• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Story
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • Studienangebot und Bewerbung
  • Story

Curriculum meets Studienakkreditierungsverordnung

12.07.2022 13:30-19.07.2022 17:30 Uhr | Präsenz in Raum-Nr. 10.00.02

Der Wechsel von Programm- zu internen Akkreditierungen und der damit verbundenen Begutachtung der Studiengänge kann zu vielen Fragen und Unsicherheiten führen. Die Veranstaltung „Curriculum meets Studienakkreditierungsverordnung“ bringt Transparenz in die didaktisch relevanten Begutachtungskriterien der Studienakkreditierungsverordnung des Saarlandes und den damit verbundenen Anforderungen an das Curriculum eines Studiengangs.

Terminalternativen:

12.07.22 von 13:30Uhr – 17:30Uhr   oder
19.07.22 von 13:30Uhr – 17:30Uhr

Veranstaltungsort: Präsenz in Raum-Nr. 10.00.02
Max. Teilnehmer(innen)zahl: 15
Anmeldungen unter:  team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Die Inhalte sind identisch, bitte melden Sie sich nur für einen Termin an.

Ziele

  • Die Teilnehmenden kennen die fachlich-inhaltlichen Begutachtungskriterien der Studienakkreditierungsverordnung des Saarlandes und die damit verbundenen Anforderungen an das Curriculum eines Studiengangs in Begutachtungsprozessen.

Inhalte

Theoretische Grundlagen sowie praktische Umsetzungsbeispiele zu §11 und § 12 der Studienakkreditierungsverordnung des Saarlandes und deren Begutachtung an der htw saar.

1. Qualifikationsziele des Studiengangs, was beachten und wie formulieren (§11 Studienakkreditierungsverordnung)
Inhalte: Studiengangskonzept, Ziele von Hochschulbildung, Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse (HQR), weitere Fachrahmen (FQR) und Referenzrahmen (Future Skills), Formulierung

2. Von den Qualifikationszielen des Studiengangs zu den Lernzielen der Module, was beachten und wie formulieren (§12 Schlüssiges Studiengangskonzept und adäquate Umsetzung)
Inhalte: Modulkonzept/ Modularisierung, Formulierung

3. Lernziele im Zusammenhang zur Lehr-Lernumgebung und Prüfung (§12 Schlüssiges Studiengangskonzept und adäquate Umsetzung)
Inhalte: Aufbau Curriclum, constructive alignment

Referentin: Carmen Kunkel, Hochschuldidaktikerin in der Stabstelle Qualitätssicherung und geg.falls weitere Beteiligte

Anmeldeschluss: 04.07.2022

Anmeldungen unter: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Die Inhalte sind identisch, bitte melden Sie sich nur für einen Termin an.

Teilnehmer

  • Die Veranstaltung richtet sich an alle Beteiligte in Akkreditierungsprozessen an der htw saar.

Kontakt

Esther Detemple
E-Mail: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)