• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Story
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • Studienangebot und Bewerbung
  • Story

Durchführung von Service Learning Projekten

15.01.2020 14:15-16:15 Uhr | CRB, Raum B-E-07

Service-Learning in der Hochschule verbindet die erlernten Inhalte eines Fachstudiums mit gemeinnützigem Engagement der Studierenden. Dabei verfestigen die Studierenden die vorher erlernten Fachinhalte („Learning“) und setzen diese Inhalte darüber hinaus im Rahmen einer gemeinnützigen Arbeit („Service“) in die Praxis um. Auf diese Weise übernehmen Studierende Verantwortung für andere und verarbeiten anschaulicher und besser die fachlichen Inhalte. Dies fördert den Praxisbezug der Hochschullehre ebenso, wie die Partizipation von Studierenden an der demokratischen Gestaltung des öffentlichen Lebens. Durch Service-Learning kann sowohl Fach-, Methoden-, Sozial-, Selbst- und berufliche Handlungskompetenz gefördert und entwickelt werden.

Ziele

Die Seminarteilnehmer(innen) wissen, wie Service Learning Projekte konzipiert und in der Praxis durchgeführt werden können. 

Inhalte

Am Beispiel der erfolgreichen Einführung von Service Learning in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der htw saar werden folgende Themen besprochen:

  • Wie kann Service Learning in der Studienordnung verankert werden?
  • Wie gestaltet sich der Ablauf eines Service Learning Projekts?
    • Projektakquise und Projektinhalte
    • Projektvorstellung
    • Einführung in Service Learning
    • Anforderungen an die Studierenden im Projekt
    • Überwachung des Projektes und Zwischengespräch
    • Abschlussgespräch beim Projektträger

Abschluss der Service Learning Projekte mit Reflexion und Präsentation der Projektergebnisse für die Hochschulöffentlichkeit (Marktplatz der Projekte)

Referent

Dipl.-Soz. Gerd Weisgerber (Beauftragter der htw saar für die Einführung von Service Learning)

Teilnehmer

  • Das Seminar richtet sich an alle Dozierende, die die Ausbildung in ihrem Studiengang mit sozialer Erfahrung und allen praktischen Facetten des Projektmanagements abrunden wollen.

Kontakt

Esther Detemple
E-Mail: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Telefon: -132

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)