• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Story
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • Studienangebot und Bewerbung
  • Story

Fit für KI: Zukunftskompetenzen für Lehrende

10.06.2024 13:00-17:00 Uhr | Online

Die Digitalisierung ist im vollen Gange und mit ihr wandelt sich auch das Gesicht der Hochschullehre. Künstliche Intelligenz (KI) bietet nicht nur innovative Möglichkeiten für Forschung, sondern auch für die Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Dieser Workshop führt Sie in die spannende Welt der KI in der Hochschule ein und zeigt Ihnen, wie Sie diese Technologie sowohl souverän bedienen als auch didaktisch sinnvoll und effektiv in Ihre Kurse integrieren können. Darüber hinaus lernen Sie, wie die KI im Rahmen Ihrer eigenen wissenschaftlichen Tätigkeit nutzen können.

Ziele

Die Teilnehmer*innen können…

  • … die Funktionsweise von KI-Sprachassistenten erklären und gute Prompts formulieren.
  • … Einsatzmöglichkeiten von KI in der Hochschullehre erläutern.
  • … Potenziale und Grenzen von KI im Rahmen von Prüfungen benennen.
  • … KI-Tools in der eigenen wissenschaftlichen Arbeit einsetzen.
  • … ein Netzwerk mit anderen Lehrenden bilden, um Ideen und Best Practices im Umgang mit KI auszutauschen.

Inhalte

  1. Einführung in KI: Was ist Künstliche Intelligenz und warum ist sie relevant für die Forschung und Lehre?
  2. Praktische Anwendung: Hands-on Sessions zur Arbeit mit KI-Tools
  3. Didaktische Integration: Methoden und Ansätze zur Einbindung von KI in Lehrveranstaltungen.
  4. KI in der Prüfung: Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Verwendung von KI in Prüfungen.
  5. Erfahrungsaustausch: Diskussionsrunden und Gruppenarbeiten zur gemeinsamen Erarbeitung von Best Practices und innovativen Ideen.

Hinweis: Diese Veranstaltungsbeschreibung wurde unter Nutzung von ChatGPT erstellt :)

Referent:
Prof. Dr. Christian Spannagel ist Professor für Mathematik- und Informatikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Er forscht zum Einsatz digitaler Technologien in Schule und Hochschule und ist zweifacher Preisträger des Lehrpreises des Landes Baden-Württemberg zum Einsatz digitaler Werkzeuge in der Hochschullehre.

Anmeldungen unter:team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Anmeldeschluss: 28. Mai 2024

Teilnehmer

  • Max. Teilnehmer*innenzahl: 25

Kontakt

Esther Detemple
E-Mail: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Telefon: Tel.: -132

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)