• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Story
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • Studienangebot und Bewerbung
  • Story

Future Skills- Wieso und für wen?

13.10.2022 09:30-12:00 Uhr | CRB, Raum, E-2.02

In diesem Workshop beantworten wir die Fragen: Was sind Future Skills? Warum sollten Future Skills gefördert werden? Für wen sind Future Skills wichtig? und Wie können Future Skills gefördert und gemessen werden?
Im Rahmen des Projekts DIGITAM identifizieren wir gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der htw saar und VertreterInnen von Unternehmen und Institutionen die Kompetenzen, die für den beruflichen Erfolg unserer Studierenden in der nahen Zukunft immer wichtiger werden. Im Workshop werden wir die Ergebnisse einer Umfrage des Teilprojekts Didaktik Future Skills vorstellen und diskutieren wie Future Skills an der htw saar und in Ihrer Lehre sichtbar und greifbar für Lehrende und Studierende gemacht werden können. 

Ziele (Die Teilnehmer/innen …)

  • Können erläutern welche Kriterien eine Kompetenz und einen Future Skill ausmachen und verstehen wie Future Skills der Studierenden/Lehrenden der htw saar gefördert und gemessen werden können.
  • Können die Anwendung von Kompetenzrastern zur Förderung von Kompetenzen in Ihrer Lehre planen und anhand didaktischer Überlegungen begründen.

Inhalte

  • Future Skills: kennen, fördern und messen
  • Kompetenzraster als Tool zur Selbstreflexion, Peer-Feedback und Leistungsmaßstab
  • Anwendung von Kompetenzrastern in der Hochschullehre

Anmeldeschluss:  spätestens 2 Wochen vor dem Termin

Referent(in): Dr. phil. Gianluca Amico und Dr. Cvetanka Walter (Mitarbeiter/Innen im Projekt DIGITAM)

Teilnehmer

  • Das Seminar richtet sich an alle Lehrende und Bildungsverantwortliche der htw saar.

Kontakt

Esther Detemple
E-Mail: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)