• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Story
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • Studienangebot und Bewerbung
  • Story

Heute studieren, was morgen gefragt ist.

26. Juni 2025 Wirtschaftswissenschaften

Tobias Weiskopf, Student Management und Führung (M.A.) berufsbegleitend

Beruf und Studium – bewusst kombiniert

Ich habe mich für ein berufsbegleitendes Studium entschieden, weil ich schon früh praktische Erfahrung sammeln und gleichzeitig mein Wissen auf akademischer Ebene vertiefen wollte. Diese Kombination bietet mir die Möglichkeit, theoretische Inhalte direkt im Arbeitsalltag anzuwenden – das macht das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch relevanter. Außerdem spielte der finanzielle Aspekt eine Rolle: Durch meine berufliche Tätigkeit konnte ich das Studium selbst mitfinanzieren. Und nicht zuletzt verspreche ich mir durch den parallelen Erwerb von Wissen und Erfahrung einen echten Karrierevorteil.

Theorie trifft Praxis – und persönliche Entwicklung

Was das Studium für mich besonders macht, ist die gelungene Verbindung aus fundierter Theorie und echtem Praxisbezug. Die htw saar vermittelt nicht nur aktuelles Fachwissen, sondern fördert auch problemlösungsorientiertes Denken – eine Fähigkeit, die in der Berufswelt essenziell ist. Besonders schätze ich den persönlichen Entwicklungsspielraum, den das Studium bietet: Ich habe neue Perspektiven gewonnen, zusätzliche Kompetenzen aufgebaut und gelernt, mein Zeitmanagement zwischen Beruf, Studium und Privatleben immer wieder neu zu organisieren. Gleichzeitig konnte ich mein Netzwerk erweitern und wertvolle Kontakte knüpfen, die mich auch über das Studium hinaus begleiten werden.

Eine Entscheidung mit Perspektive

Ich würde das berufsbegleitende Studium jedem empfehlen, der sich fachlich und persönlich weiterentwickeln möchte. Es bereitet praxisnah auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vor, stärkt die eigene Selbstorganisation und hilft, Berufserfahrung mit akademischer Qualifikation zu verbinden. Wer sich für diese Form des Studiums entscheidet, bringt viel Eigeninitiative mit – und wird genau dafür belohnt: mit besseren Karrierechancen, größerer Unabhängigkeit und mehr Selbstvertrauen.

Nach dem Studium: bereit für den nächsten Schritt

Für mich ist das Studium ein echtes Sprungbrett. Es eröffnet mir neue berufliche Perspektiven und bereitet mich optimal auf kommende Herausforderungen vor. Ich sehe mich nach dem Abschluss in einer Position, in der ich das erworbene Wissen gezielt einsetzen kann – sei es zur Übernahme neuer Verantwortungsbereiche oder zur aktiven Mitgestaltung von Veränderungsprozessen in meinem Unternehmen. Das Studium hat mir die Grundlage dafür geschaffen, mutig neue Wege zu gehen.

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)