• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Story
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • Studienangebot und Bewerbung
  • Story

InDesign, Grundlagen

22.04.2025 09:00-16:00 Uhr | CAS, Raum 5306

In diesem Seminar lernen Sie mit InDesign Karten, Flyer, Broschüren und andere Printmedien im Design der htw saar zu erstellen.

In vielen Bereichen von Forschung und Lehre ist eine professionelle Außendarstellung unerlässlich. Ob bei der Darstellung Ihres Forschungsbereichs, der Ankündigung einer neuen Vorlesungsreihe oder bei der Ausarbeitung eines Posters: Ein professionelles Layout und eine professionelle Umsetzung helfen dabei, Ihre Inhalte optimal zu transportieren. InDesign ist ein professionelles Publishing-Programm zur Gestaltung von Print-Produkten wie Postern, Broschüren, Flyern oder Aushängen. In diesem Seminar lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten und Werkzeuge kennen, die Sie für die Erstellung eines professionellen Layouts im Design der htw saar brauchen. Je nach Gruppengröße besteht die Möglichkeit, direkt an Ihren eigenen Projekten zu arbeiten. 

Ziele

Das Seminar stellt wichtige Programmfunktionen und -werkzeuge vor. Im Mittelpunkt stehen grundlegende Kenntnisse zur Erstellung von Postern, Flyern o. ä. 

Inhalte

  • Grundlagen Corporate Design
  • InDesign: Benutzeroberfläche, Navigation, Werkzeuge und Paletten
  • Seiten- und Dokumentenaufbau
  • Arbeiten mit Layoutrahmen, Text- und Bildrahmen
  • Arbeiten mit Absatz- und Zeichenformaten Grundlagen
  • Textbearbeitung, Absatz- und Zeichenformatierung
  • Arbeiten mit Musterseiten Grundlagen
  • PDF-Export und Druckvorbereitung

 Referent

Zippo Zimmermann

Teilnehmer

Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter(innen), die InDesign für die Arbeit nutzen und bereits erste Erfahrungen mit dem Programm gemacht haben. Absolute Programm-Neueinsteiger(innen) sollten bereits mit ähnlichen Programmen gearbeitet haben und/oder grundlegende Grafik- und Bildbearbeitungskenntnisse haben.

Kontakt

Matthias Mallmann
E-Mail: matthias.mallmannnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Telefon: 06815867764

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)