• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Story
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • Studienangebot und Bewerbung
  • Story

KI-Tools in der Lehre: Neue Lernziele und ihre didaktische Implementierung.

18.12.2023 15:00-16:30 Uhr | Online

Im November 2022 hat der Release von ChatGPT das Bildungssystem in Aufruhr versetzt. Eine Disruption ungeahnten Ausmaßes wurde angekündigt, bei der das „Ende der Hausarbeit“ nur als eine der möglichen Erscheinungsformen vermutet wurde. Aber wie hat KI im vergangenen Jahr nun tatsächlich verändert, wie gelehrt und gelernt werden kann, und welche weitergehenden Entwicklungen zeichnen sich ab? In diesem Vortrag wird anhand einiger Impressionen das Leistungspotenzial von KI-Anwendungen mit dem Blick auf die Hochschullehre skizziert. Vertiefend wird dargestellt, welche neuen Lernziele und Bildungsaufgaben sich daraus ergeben, wie eine Prüfungskultur beschaffen sein kann, die den technologischen Entwicklungen Rechnung trägt und wie der verantwortungsbewusste Umgang mit KI-Tools in die Fachlehre integriert werden kann.

Inhalte

In diesem Vortrag wird anhand einiger Impressionen das Leistungspotenzial von KI-Anwendungen mit dem Blick auf die Hochschullehre skizziert. Vertiefend wird dargestellt, welche neuen Lernziele und Bildungsaufgaben sich daraus ergeben, wie eine Prüfungskultur beschaffen sein kann, die den technologischen Entwicklungen Rechnung trägt und wie der verantwortungsbewusste Umgang mit KI-Tools in die Fachlehre integriert werden kann.

Dozentin

Dr. Isabella Buck

Competence & Career Center | Schreibwerkstatt


Anmeldung

Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung zum Vortrag bis spätestens zum 16. Dezember 2023.

Den Link zur Anmeldung finden Sie in diesem  Moodle-Kurs: https://moodle.htwsaar.de/course/view.php?id=6481

Kontakt

Marion Douba
E-Mail: marion.doubanoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)