• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Story
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • Studienangebot und Bewerbung
  • Story

Kommunikationstraining: Klar sein- auch wenn es schwierig ist

27.02.2023 09:00-03.03.2023 13:00 Uhr | Campus Alt Saarbrücken, 10.00.02 und an Tag 2 in 11.04.08. Dauer sind zwei halbe Tage

Ein gutes Miteinander braucht gute Kommunikation. Oft genug funktioniert das im Arbeitsalltag reibungslos. Aber es gibt auch schwierige Gesprächssituationen, die herausfordern oder in denen es knirscht. Was dann?  Dabei kann es darum gehen, die eigenen Interessen klar zu benennen, mutig den eigenen Standpunkt zu vertreten, die eigene Haltung kritisch zu hinterfragen oder auch Unangenehmes anzusprechen.

In diesem Seminar erhalten Sie Anregungen und Handwerkszeug, um Ihre persönliche Gesprächskompetenz weiter zu entwickeln. Sie erkennen Stolperfallen, trainieren Grundlagen für eine zielgerichtete Verständigung und erweitern Ihre Möglichkeiten.

Im Seminar wird es sowohl um entsprechende Techniken und Fertigkeiten als auch die inneren Einstellungen gehen.

27.2.2023: 9:00 bis 13:00 Uhr
3.3.2023: 9:00 bis 13:00 Uhr

Ablauf

Die Wissensvermittlung findet zum Teil im Vorfeld statt. Eine Woche vor dem Workshop erhalten Sie Unterlagen mit der Bitte diese zu lesen (Zeitaufwand etwa 30 Minuten).  Zum Workshop bitten wir Sie, konkrete Beispielsituationen mitzubringen.

Inhalte

Neben theoretischem Input wird es um konkrete (von Ihnen mitgebrachte) Fallbeispiele gehen.

Hier eine Auswahl der möglichen Themen:

  • Kommunikation – Warum manchmal etwas Anderes dabei rauskommt
  • Da krieg ich Zustände – Wie Verhalten entsteht
  • Klare Ziele – Wo soll uns das noch hinbringen?
  • Wie ich Einfluss nehme und wo
  • Beziehung aufbauen und wozu das gut ist – gerade auch im Konflikt ...
  • Kommunikationstechniken – was geht?
  • Übungen und Rollenspiele

Dozent: Christoph Paul

Teilnehmer

  • Dieses Angebot richtet sich an alle Beschäftigten der htw saar.

Kontakt

Matthias Mallmann
E-Mail: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)