• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Story
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • Studienangebot und Bewerbung
  • Story

Qualifizierungsprogramm "Videos, VR und Co. - Implementierung innovativer Medienkonzepte in der Lehre„

21.02.2018 14:00-15:30 Uhr | hbk (Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken)

Die Nutzung von Videos als Medium zur Vermittlung von Lehrinhalten und Informationen bietet sich aufgrund der hohen Affinität der studentischen Zielgruppe an und bietet gänzlich neue Möglichkeiten von Lernaktivitäten und in der Aufbereitung von Inhalten. Daher ist in der zweiten Phase des Qualitätspakt-Lehre-Projekts „Optimierung des Studienerfolgs“ eine enge Kooperation mit der hbk geplant.

Das gemeinsame Programm läuft bis Ende 2018 und bietet in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten (Seminare für Studierende, Lehrende und die Lehre Unterstützende, individuelle Projektbegleitung) grundsätzliche Schulungen sowie individuelle Projektbegleitung. Die ersten Maßnahmen wurden bereits im ersten Halbjahr 2017 mit verschiedenen Workshops und Filmprojekten umgesetzt.

Ziele

Ziel ist es, die Kompetenzen der hbk im Bereich Bewegtbild zu nutzen, um Ideen und Konzepte rund um das Thema „Videos in der Lehre“ zu fördern. Ein Fokus liegt dabei auf der Förderung und Initiierung von nachhaltigen Konzepten zum Einbezug von Studierenden in Video-Projekte.

Bringen Sie also Ihre Projektideen mit und diskutieren Sie mit uns und den Experten der hbk angepasste Unterstützungsangebote.

Teilnehmer

  • Zielpublikum sind alle, dieâ¦
  • - eine Idee für studentische Video-zentrierte Projekte haben,
  • - eine bestehende Lehrveranstaltung mit Videos anreichern möchten,
  • - bereits erste Erfahrungen mit Videos in der Lehre haben, diese aber vertiefen wollen,
  • - zukunftsweisende Technologien wie virtual reality (VR), augmented reality (AR) oder 360°-Videos in Video-Projekten einsetzen wollen,
  • - ein Videoprojekt gerade planen, die Konzepte hinter den Begriffen Storyboard, Produktion und Post-Produktion ihnen aber fremd sind,
  • - generell Interesse am Einsatz von Filmen/Videos in der Lehre haben.

Kontakt

M. Mallmann
E-Mail: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Telefon: -764

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)