• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Story
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • Studienangebot und Bewerbung
  • Story

Online-Workshop: Präsentieren in der Lehre

18.03.2021 09:00-19.03.2021 15:30 Uhr | Online

Wie werde ich wahrgenommen?

Mit dieser Frage sehen sich Lehrende im Hochschulkontext ständig konfrontiert: ob im Hörsaal oder im Seminar, in Gesprächs- oder Prüfungssituationen – Professor(Inn)en und Dozent(Inn)en befinden sich stets an exponierter Stelle. Nicht nur die Sprache und die Stimme, auch nonverbale Signale wie Körpersprache, Mimik und Gestik sind daher von entscheidender Bedeutung für die gesamte Präsenz der Lehrperson. In dieser Veranstaltung soll durch sinnvolle Verknüpfung von Üben, Weiterentwickeln und Rückmelden der persönliche Vortragsstil optimiert werden.

Inhalte:

  • Zuhörer- Wie stelle ich guten Kontakt her?
  • Köperbewusstein- Wann und Wie kommuniziert mein Körper (optimal)?
  • Basis- Sprechtraining – Wie funktioniert mein Sprechwerkzeug? 
  • Mit Stimme und Sprache Signale setzen – Was ist Rhythmus?
  • Überzeugen – Wie beeinflusst die Einstellung die Haltung? 
  • Lampenfieber – Was daran hilft und was kann ich wie ändern?

Ziele:

Da jeder Mensch anders ist, vermittelt der Workshop den Teilnehmer(Inn)en Erkenntnisse zu deren ganz persönlicher Präsenz, erschließt Verbesserungsmöglichkeiten und gibt Hilfestellungen zur Bewältigung von Drucksituationen.

Die Teilnehmenden trainieren freies Reden in unterschiedlichen Formen, erhalten ein Basis- Sprechtraining sowie Grundlagen des professionellen Umgangs mit Medien. Zum anderen soll die Veranstaltung dazu genutzt werden, qualifiziertes Feedback mit Optimierungsvorschlägen zu erhalten.

Referent:

Jan­Aiko zur Eck: Diplomschauspieler, Regisseur, Coach für Führungskräfte, Lehraufträge, Coachings und Trainings in den Bereichen Kommunikation für angehende Führungskräfte/ Präsentation/ Rhetorik/ Präsenzarbeit/ Sprechtraining und Stressmanagement.

Anmeldefrist bis 04.03.21 unter team-weiterbildung@htwsaar.de

Dieser Online- Workshop findet am 18. und 19. März von jeweils 9-15:30 Uhr statt.

Teilnehmer

  • Das Seminar richtet sich an alle Lehrende und Bildungsverantwortliche, die regelmäßig vor Publikum auftreten.

Kontakt

Esther Detemple
E-Mail: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)