• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Story
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • Studienangebot und Bewerbung
  • Story

Virtual Classroom: Einführung in das Webconferencing-Tool der htw saar

12.05.2016 14:00-16:00 Uhr | CAS, Raum 5306

Der Virtual Classroom basiert auf der Software „Adobe Connect“ und ist ein multimediales webbasiertes Kommunikationssystem zur Durchführung von Web-Konferenzen. Hierbei können Audio und Video übertragen werden, der Desktop für die Teilnehmer freigegeben und eigene Dateien für das Meeting hochgeladen werden.

Diese Kommunikationstechnologie ermöglicht es Dozent(inn)en, ihre Veranstaltungen an der htw saar „live“ ins Internet zu übertragen. Blended-Learning-Seminare, Vorträge von Externen, Präsentationen, Diskussionen oder Arbeitsgruppen sind wie in einem richtigen Klassenraum möglich, jedoch über die Grenzen der htw saar hinaus. Entfernungen spielen dabei keine Rolle.

So können beispielsweise mit externen Professor(inn)en oder Firmenvertreter(inne)n oder aber mit Partnerhochschulen aus der ganzen Welt ohne großen technischen Aufwand gemeinsame Seminare oder Vorträge durchgeführt werden, ohne physisch vor Ort sein zu müssen. Über Lautsprecher sehen und hören die Dozent(inn)en und die Student(inn)en im Hörsaal andere Teilnehmer(innen) in Echtzeit und können selbst über Mikrofon miteinander kommunizieren. Bei Bedarf können die Inhalte für eine spätere Wiedergabe aufgezeichnet werden.

Ziele

Es werden Ihnen die Einsatzmöglichkeiten der Virtual Classroom-Technologie näher gebracht. Sie werden im Umgang mit der Technik geschult und können so Ihren eigenen Virtual Classroom anbieten.

Inhalte

  • Funktionsumfang des Virtual Classroom
  • Anwendungsbeispiele
  • Einweisung in die Virtual Classroom-Technik
  • Diskussionsrunde

Referentin

Marion Douba (eLearning-Team der htw saar)

Teilnehmer

  • Das Seminar richtet sich insbesondere an alle Dozent(inn)en und wissenschaftlichen Mitarbeiter(innen).

Kontakt

Marion Douba
E-Mail: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Telefon: -132

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)