• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Erfolgsgeschichten
  • Erfolgsgeschichten
  • Saskia Burg
  • Alexandra Kettenbaum
  • Baris Tüzün
  • Christina Merz
  • Nils Schales
  • Maximilian Heß
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Wissen, was verbindet.
  • Erfolgsgeschichten
  • Baris Tüzün



„Gemeinsam mit Hagebaumarkt und der ASW habe ich ein duales Studium im Fachbereich Betriebswirtschaft absolviert. Es war ein optimaler Mix aus akademischem und praktischem Umfeld, außerdem war es der erste Schritt in Richtung finanzielle Unabhängigkeit.
Die durchorganisierte Struktur der ASW ermöglichte mir, vor allem in den Theoriephasen, den Fokus auf akademische Leistungen. Die Praxisprojekte begünstigten den Transfer von Theorie zu Praxis.
Zudem erleichterte das umfangreiche Know-how der Dozenteninnen den Zugang zu Theorie, da sie uns diese mithilfe von zahlreichen Beispielen aus der Wirtschaft plakativ Inhalte vermitteln konnten. Die Organisation in Klassenverbänden gibt einem sofort ein gutes Gefühl, da man nah an Dozent*innen und Mitstudent*innen ist. Hier ist man nicht nur eine Martrikelnummer – es wird individuell auf Herausforderungen und Fragen eingegangen.

Nachdem ich den Bachelor an der ASW abgeschlossen habe, bin ich als Assistent in der telefonischen Kundenbetreuung Automotive bei der Mercedes-Benz Bank in Saarbrücken eingestiegen. Zeitgleich bin ich mit dem berufsbegleitenden Master in Management und Führung an der htw saar gestartet.

Inzwischen besteht meine Aufgabe bei der Mercedes-Benz Bank in der operativen Planung und Steuerung der telefonischen Kundenbetreuung Automotive und Banking als Supervisor in Deutschland.

Ich würde mich jederzeit wieder für ein duales Studium entscheiden, da ich während des Bachelor-Studiums im Hinblick auf betriebswirtschaftliche Zusammenhänge fundierte Kompetenzen erwerben und aufbauen konnte. Außerdem lernte ich auch hinsichtlich komplexer Themenfelder ganzheitlich aus Management- und Führungssicht zu handeln.

Auch persönlich habe ich sehr viel mitgenommen – ich bin belastbarer geworden, bin gut organisiert und bin in der Lage flexibel auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren.”

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes