Prof. Dr.-Ing. Thomas Korne
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum ESG, Waldhausweg 7, Raum 05
Sprechstunden
aktuelle Sprechzeiten
Bitte beachten Sie folgendes:
- Das Büro am Campus Rotenbühl befindet sich in der ESG am Waldhausweg 7.
- Den Briefkasten finden Sie nach wie vor am Waldhausweg 14.
Zur Person
Professor Korne studierte Konstruktions- und Fertigungstechnik an der Universität des Saarlandes und promovierte 2004 am Lehrstuhl für Fertigungstechnik (LFT) bei Prof. Dr.-Ing. Helmut Bley. Beruflich war er von 1998 bis 2012 für einen amerikanischen Automobilhersteller in den Bereichen Produktion, Arbeitsvorbereitung und Supply Chain Management sowie als Six-Sigma Master Black Belt tätig.
Lehre
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Produktion, Logistik und Beschaffung
- Betriebswirtschaftliches Seminar
- Logistisches Seminar
- International Operations Management (in englischer Sprache)
- Produktion, Logistik und Beschaffung (in englischer Sprache)
- Seminar International Logistics ( in englischer Sprache)
- Green Economy
- Business Process and Quality Management
- Produktionssteuerung
- International Supply Management (in englischer Sprache)
Modulverantwortung
- Qualitätsmanagement in Luftfahrt und Logistik
- Produktion, Logistik und Beschaffung
- Vertiefung Logistik
- Supply Chain Management und Fallstudien
- Logistisches Seminar
- International Operations Management
- Seminar International Logistics
- International Operations Management
- Green Economy
- Business Process and Quality Management
- Produktionssteuerung
- International Supply Management MSCM-220
htw saar Moduldatenbank
Betreuung von Abschlussarbeiten auf Anfrage
Forschung
- Entwicklungen in der Automobillogistik
- Systematik zur Realisierung profitabler Green Supply Chains im verarbeitenden Gewerbe
- Nachhaltige und digitale Transformation in Wertschöpfungsprozessen und Lieferketten, Logistik 4.0
- Weiterentwicklung von Konzepten und Instrumenten der Produktivitätssteigerung
Forschungsprojekte
PRODPILOT - grenzüberschreitendes Projekt zum Aufbau einer digitalen Platform für Produktivitätsverbesserungen in Produktion und Logistik durch Lean und Digitalisierung. Das Projekt umfasst weiterhin die Durchführung von 30 Fallstudien zur Produktivitätsverbesserung in Unternehmen der Großregion, die regelmäßige Verleihung eines Produktivitätspreises der Großregion sowie die Kapitalisierung der Projektergebnisse auf Messen gemeinsam mit dem Interreg Projekt PUSH.GR. Federführender Projektpartner ist die htw saar, weitere Partner im Projekt sind Université de Liège, Université du Luxembourg, Université de Lorraine, ISEETECH und ed-media. Das Projekt wird finanziert durch Interreg Grandregion aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes. Die Laufzeit umfasst die Jahre 2018-2022 (www.prodpilot.eu).
GRIHSU! - Innovationsbündnis zur Transformation regionaler Unternehmen hin zu einer klimaneutralen und ressourceneffizienten Produktion („Green Southwest“) durch Nutzung von Digitalisierung, zirkulärer Wertschöpfung und Umwelttechnologien. Federführender Projektpartner ist die htw saar, neben zahlreichen Unternehmen sind das August-Wilhelm-Scheer-Institut (AWSi) und der Umwelt Campus Birkenfeld (UCB) wichtige Konsortialpartner. Das Projekt wird aus Mitteln des BMBF-Prgramms "WIR!-Wandel durch Innovationen in der Region" finanziert und von der Staatskanzlei des Saarlandes unterstützt. Laufzeit der Konzeptphase ist 2020/2021 (www.grihsu.de).
Veröffentlichungen und Vorträge
Aktivitäten innerhalb der Hochschule
- Schwerpunktleitung Logistik
- Mitglied des Senats der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
- Organisation internationaler Studienexkursionen
Aktivitäten außerhalb der Hochschule
- Mitglied im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
- Wissenschaftliche Leitung Arbeitskreis AKJ Automotive
- Gesellschafter im Institut für Produktions- und Logistiksysteme Prof. Schmidt GmbH
- Mitglied Wirtschaftsjunioren Saarland e.V.