• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Fakultäten und Institute
  • Deutsch-Französisch studieren (DFHI)
  • Duale Studiengänge an der ASW
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute

Fakultäten

Fakultäten sind Lehr- und Verwaltungseinheiten, die sich aus zusammengehörenden Wissenschaften oder Wissenschaftsgebieten bilden. Sie sind für die Organisation von Forschung und Lehre ihres Wissenschaftsbereichs zuständig.

Unsere Hochschule ist in vier Fakultäten gegliedert:

  • Architektur & Bauingenieurwesen

    5 Studiengänge

    Ingenieurwissenschaften

    18 Studiengänge

    Sozialwissenschaften

    7 Studiengänge

    Wirtschaftswissenschaften

    12 Studiengänge

Deutsch-Französisch studieren

Das DFHI ist eine Kooperation derhtw saarund der Université de Lorraine. 1978 auf der Basis eines Staatsvertrags gegründet, ist es die älteste und zugleich bis heute mit ca. 450 Studierende und fast 3000 Alumnigrößte deutsch-französische Hochschulkooperation. Am DFHI treffen Praxis, Vielfalt, Weltoffenheit und Unternehmergeist zusammen.

Das Studienangebot umfasst sieben Studiengänge mit Bachelor/Licence- sowie fünf Studiengänge mit Master-Abschluss in den Studienbereichen Management sowie Ingenieurwesen & Informatik:

  • Deutsch-französisches und internationales Management
  • Internationales Tourismusmanagement
  • Internationales Logistik-Management
  • Informatik und Web Engineering
  • Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Systemtechnik
  • Maschinenbau
  • Management Sciences
  • Europäisches Baumanagement trinational in Kooperation mit der Universität Luxemburg)

Bewerbungsfrist: 31.05. eines jeden Jahres

Charakteristisch für das deutsch-französische Studium sind die zwischen den Hochschulstandorten in Metz und Saarbrücken bzw. Luxemburg (Europäisches Baumanagement) alternierenden Studienphasen, die volle Integration durch gemeinsame Lehrveranstaltungen für deutsche und französische Studierende sowie gemeinsame Studien- und Prüfungsordnungen und Doppelabschlüsse. Eine Besonderheit ist die in das Fachstudium integrierte interkulturelle und sprachliche Ausbildung. Neben der Anwendung der Fremdsprachen im Studium selbst werden diese auch in der Praxisphase außerhalb des Heimatlandes vertieft, so dass Erfahrungen in beiden Arbeitskulturen erworben werden. Für bereits zweisprachige Studierende besteht weiterhin die Möglichkeit, neben Englisch auch einen „Chinese Track“zu belegen, der das deutsch-französische Studium mit einer asiatischen Perspektive verknüpft. 

Ein ideales Sprungbrett also für einen erfolgreichen Start in die globale Welt von heute und morgen.

Duale Studiengänge über die ASW gGmbH

Über die ASW bietet die htw saar duale Studiengänge an. Seit dem 1. September 2021 sind Studierende, die über die ASW dual studieren, vollständig an der Hochschule immatrikuliert und erwerben einen staatlich anerkannten Bachelorabschluss.

Alle dualen Studiengänge folgen einem bewährten Modell: Die Studierenden absolvieren ihre Theoriephasen in Neunkirchen bei der ASW und ihre Praxisphasen in kooperierenden Unternehmen.

Zum Studienangebot

Wissenschaftliche Weiterbildung über das CEC Saar

Das Continuing Education Center Saar - CEC Saar ist gemeinsame Einrichtung der Universität des Saar­landes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und bündelt die Aktivitäten der beiden Hochschulen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Der Kooperationsvertrag wurde 2016 von beiden Hochschulen unterzeichnet.

Das CEC Saar unterstützt die Entwicklung, Vermarktung und Orga­nisation von Weiterbildungsprogrammen.

Das Studienangebot bietet ein breites Spektrum an wirtschafts, sozial-, rechts- und ingenieurwissenschaftli­chen Weiterbildungsstudiengängen und Zertifikaten.

Es richtet sich an Berufstätige ebenso wie an Hoch­schulabsolventinnen und Hochschulabsolventen, die ihre Qualifikation berufsbegleitend möglichst flexibel, orts- und zeitunabhängig sowie praxisnah erweitern möchten.

Nähere Informationen zu den Weiterbildungsstudiengängen und Weiterbildungsangeboten des CEC Saar

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes