Prof. Dr. Achim Schröder

Prof. Dr. Achim Schröder Betriebswirtschaft und Tourismus
Wirtschaftswissenschaften

Kontakt

t +49 (0)681 58 67 - 729
achim.schroeder@htwsaar.de

Standort

htw saar
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum B-K-04

Sprechstunden


aktuelle Sprechzeiten

Zur Person

Achim Schröder ist seit 2011 Professor für Betriebswirtschaft und Tourismusmanagement an der htw saar. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen im Bereich Destinationsmanagement, Marketing und Marktforschung sowie Geografie. Nachhaltigkeit und Aspekte der Digitalisierung fließen hierbei fachübergreifend ein. In der Forschung beschäftigt er sich mit den Themen Großschutzgebiete sowie Leitbildentwicklung in Destinationen. Vor seiner Berufung an die htw saar war Professor Schröder Projektleiter bei der Stiftung Warentest in Berlin. Hier war er für die Konzeption und Durchführung von Teststudien zur Bewertung von Servicequalität im Dienstleistungsbereich verantwortlich. Professor Schröder studierte Angewandte Geographie/ Tourismusgeographie an der Universität Trier und promovierte dort bei Prof. Dr. Christoph Becker zum Thema „Das Phänomen der Low Cost Carrier und deren Beeinflussung raum-zeitlicher Systeme im Tourismus".

Lehre


Aktuelle Lehrveranstaltungen
  • Grundlagen Tourismuswirtschaft 
  • Marketing und Marktforschung im Tourismus 
  • Management in der Tourismuswirtschaft 
  • Destinationsmanagement 
  • Informations-, Kommunikations- und Reservierungssysteme im Tourismus
  • Digitalisierung im Tourismus 
  • Kolloquium
  • Akteure in der Freizeit-, Sport-, Tourismuswirtschaft 
  • Methoden der empirischen Sozialforschung 
  • Kultur- und Freizeitgeographie
  • Marketing und Kommunikationspolitik 
  • Projekt zum Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management 
  • Seminar zum Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management

Modulverantwortung
  • Grundlagen Tourismuswirtschaft 
  • Marketing und Marktforschung im Tourismus
  • Destinationsmanagement 
  • Informations-, Kommunikations- und Reservierungssysteme im Tourismus
  • Digitalisierung im Tourismus 
  • Tourismusgeografie
  • Praktische Studienphase 
  • Bachelor-Abschlussarbeit 
  • Kolloquium
  • Akteure in der Freizeit-, Sport-, Tourismuswirtschaft
  • Methoden der empirischen Sozialforschung 
  • Kultur- und Freizeitgeographie 
  • Marketing und Kommunikationspolitik 
  • Projekt zum Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management 
  • Seminar zum Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management 

htw saar Moduldatenbank


Betreuung von Abschlussarbeiten auf Anfrage

Forschung

Forschungsinteresse
  • Tourismus in Großschutzgebieten
  • Besucherlenkung
  • Leitbildentwicklung

Forschungsprojekte
  • ViMoJoMo: Virtual Mobility, Joint Modules
  • Managementorientierte Entwicklung eines Kennzahlensystems zum sozioökonomischen Monitoring (SÖM) für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald
  • Nationalpark-Tor Keltenpark Otzenhausen
  • Aktionsraumanalysen in und für Tourismus-Destinationen

Aktivitäten innerhalb der Hochschule

  • Gewähltes Mitglied des Fakultätsrats Wirtschaftswissenschaften
  • Studienleitung „Internationales Tourismus-Management“ (Bachelor)
  • Stellvertretende Studienleitung am DFHI „Internationales Tourismus-Management“ (Bachelor)
  • Stellvertretende Studienleitung „Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management“ (Master)
  • Mitglied des Senatsausschuss Lehre (Vertretung)
  • International Coordinator (Vertretung)
  • Mitglied der Zulassungskommission „Master Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management"
  • Mitgliedschaft in verschiedenen Berufungskommissionen

Aktivitäten außerhalb der Hochschule

  • Präsident des ACEEPT Netzwerks (Association des Centres Européens d'Education Professionnelle en Tourisme)
  • 1. Vorsitzender der AIM (Akademie für internationales Mobilitäts-, Sport- und Tourismus-Management e. V.)
  • Mitglied im Aufsichtsrat der rdts AG

Auszeichnungen

  • Landespreis Hochschullehre 2019

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns