Regelmäßige Veranstaltungen

Exkursionen

Im Rahmen der Lehrveranstaltungen werden Exkursionen zu Baustellen, Bauprojekten, Betriebsanlagen oder Firmen durchgeführt. Die meisten Exkursionen sind Tagesexkursionen. Im vierten Semester wird eine mehrtägige Studienfahrt angeboten. Weitere Exkursionen für Studierende gibt es auch zusammen mit dem FES.bi e.V., dem Verein für Freund*innen, Ehemalige und Studierende des Studienbereichs Bauingenieurwesen der htw saar.

Erstsemester-Einführung

Zum Start ins erste Semester Bauingenieurwesen findet ein Einführungstag statt. Nach der Begrüßung durch die Fakultätsleitung laden wir zu einem gemeinsamen Frühstück ein, um das gegenseitige Kennenlernen und das Ankommen an der Hochschule zu erleichtern.
Studierende aus dem dritten Semester betreuen die Erstsemester, beantworten Fragen und geben hilfreiche Tipps und Informationen während des Frühstücks weiter. Unterstützend und informativ wird allen ein Studienführer als Broschüre zur Verfügung gestellt. Um sich einen ersten Eindruck des Campus zu verschaffen und Anlaufstellen des Studienbereichs Bauingenieurwesen kennen zu lernen, findet im Anschluss eine Rallye von Gebäude 1-11 statt und die Gewinnergruppe wird mit einem Preis honoriert.

Betonkanu-Regatta

Wir beteiligen uns regelmäßig an der Deutschen Betonkanu-Regatta, die eine Mischung aus Beton- und Bootsbautechnik, sportlichem Wettkampf und vor allem viel Spaß ist. Im Wettbewerb ist eine komplexe Aufgabe zu lösen, nämlich die Festigkeit und Wasserdichtheit der Baustoffe so in der Kanukonstruktion zu nutzen, dass leichte und gleichzeitig robuste Kanus entstehen. Und dann gilt es noch, mit diesem Kanu das Rennen zu gewinnen. Prämiert werden dabei nicht nur die sportlichen Höchstleistungen, sondern auch Kreativität bei der Gestaltung der Boote und besonders originelle Mannschaftsauftritte.

Didaktikkonferenz

Einmal im Jahr findet eine Didaktik-Konferenz unter der Verantwortung der Studiengangsleitung statt. Sie dient zur Qualitätssicherung des Studiums im Hinblick auf die Vermittlung der Studieninhalte und das Erreichen der Lernziele. Es werden die Ergebnisse der studentischen Befragungen (Evaluationen) präsentiert und diskutiert. Studierende haben die Möglichkeit über die Fachschaft Vorschläge, kritische und anerkennende Anmerkungen einzubringen und sie in diesem Rahmen mit den Professor*innen, Lehrkräften für besondere Aufgaben und Lehrbeauftragten zu besprechen.

Studienatelier

Das Studienatelier ist ein speziell konzipiertes Angebot zur Förderung des Lernerfolgs. Es basiert auf den individuellen Lernmethoden der Studierenden und wird von einer dafür ausgebildeten Lehrkraft (Lerncoach) angeboten. So wird ein stressfreier Austausch mit Kommiliton*innen in angenehmer Atmosphäre ermöglicht, um Aufgaben zu bearbeiten und sowohl inhaltliche als auch organisatorische Fragen zu klären.

Lerncoaching

Wir bieten Lerncoachings zur individuellen Beratung an (ganzheitlicher Ansatz: Lernstrategie, Motivation und sozialen Kompetenzen).

Dialog Studium

Zweimal im Jahr findet ein Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden statt. Die Veranstaltung richtet sich an die Semestersprecher*innen, die Fachschaft und an die Studierenden des dritten und vierten Semesters zur Weiterentwicklung von Lehre und Studium.

Hochschulsport

Der Hochschulsport bietet Sportmöglichkeiten für Studierende und Beschäftigte der htw saar, sowie für Studierende der UdS und deren Beschäftigte an.

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns