• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Das Institut
  • Wer wir sind
  • Wofür wir da sind
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • Further education at the htw saar
  • Das Institut

Expertise aus Forschung und Praxis

Das 2007 als Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) gegründete CEC Saar kann als zentrale wissenschaftliche Einrichtung sowohl auf das Expertenwissen der Fakultäten und Professoren als auch auf das breite und bundesweit aufgebaute Kompetenznetzwerk der htw saar und der Universität des Saarlandes zurückgreifen. Jeder Studiengang wird sorgfältig mit Unterstützung namhafter und erfolgreicher Unternehmen, Institutionen und Verbände geplant und durchgeführt. Eine Grundvoraussetzung für den Erfolg der Studiengänge. 

Berufsbegleitend weiterbilden

Wir unterstützen seit vielen Jahren motivierte und engagierte Berufstätige und Studieninteressierte in ihrer Karriereplanung. Unsere berufsbegleitenden und praxisorientierten Studiengänge eröffnen neue berufliche Perspektiven. Sie bereiten die Teilnehmer(innen) darauf vor, anspruchsvollere Aufgaben zu übernehmen oder sich für Stellen mit Führungsverantwortung zu qualifizieren.

Weiterbildung auf Hochschulniveau

Die Teilnehmer(innen) erhalten offizielle Hochschulabschlüsse und Zertifikate der htw saar oder entsprechend von der Universität des Saarlandes. Die Studieninhalte sind am Bedarf der Wirtschaft ausgerichtet und werden von engagierten Dozenten und Dozentinnen mit langjähriger Erfahrung in ihren Themengebieten vermittelt. Beim Besuch der Veranstaltungen ergeben sich vielfältige Kontakte mit Kommilitonen, Teilnehmern und Referenten und es entsteht ein Netzwerk mit wertvollen Kontakten – ein großer Vorteil gegenüber reinen Fernstudiengängen.

Differenzierte Studienformate

Ein berufsbegleitendes Studium bedeutet eine anstrengende Doppelbelastung, Verzicht auf Freizeit und weniger Zeit für Freunde und Familie. Deshalb bietet das IWW verschiedene Weiterbildungsformate an: von zweisemestrigen Hochschul-Zertifikaten über mehrsemestrige Bachelor-Studiengänge bis zu mehrjährigen Masterstudien. Alle Studiengänge sind modular aufgebaut, für eine flexible Planung je nach beruflicher Belastung.

Grenzüberschreitende Weiterbildung

In unserer Grenzregion pflegen wir natürlich Partnerschaften und Kooperationen mit (Weiter-)Bildungseinrichtungen unserer französischen Nachbarn, wie dem Pôle de formation transfrontalier oder le cnam.

Wer steckt hinter dem Institut? Lernen Sie hier das Team kennen.

Wie ist unser Leitbild? Hier finden Sie unsere Leitlinien.

Was sind die Aufgabenbereiche des Instituts? Hierfür sind wir zuständig.

Wo finden Sie das Institut? Wie Sie uns erreichen.

Kontakt

Haus des Wissens
Malstatter Str. 17
66117 Saarbrücken

Raum: 11.06.05
 
t +49 (0)681 5867 - 137 

cecsaarnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes