• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Das BEST-Verfahren
  • Projekt "BEST-Systems"
  • Projekt "BEST-Analytics"
  • Projekt "Thio.BEST"
  • Labor für Bio- und Umweltverfahrenstechnik
  • Abschluss-/Projektarbeiten
  • Institutsleitung
  • Das Team
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Projekt "Thio.BEST"

Projektbeschreibung

Das giftige Gas Schwefelwasserstoff ist Bestandteil von Biogasen und Produkt industrieller Abgase und ist nicht nur aufgrund der damit einhergehenden Korrosion innerhalb industrieller Systeme als
Herausforderung zu betrachten, sondern stellt auch mit zunehmender Relevanz ein signifikantes Umweltproblem dar. Durch schwefeloxidierende Mikroorganismen kann giftiger Schwefelwasserstoff zu umweltgerechten Oxidationsprodukten umgewandelt werden. Basierend auf diesem Prozess, widmet sich das Projekt Thio.BEST der biologischen Entfernung umweltschädlichen Schwefelwasserstoffs, um auf diese Weise die Umweltbelastung durch Industrieabgase zu verringern und die Energiegewinnung durch Biogas als grünen Energielieferanten zu optimieren.

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes