• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Systeme und Services
  • BigBlueButton - Webkonferenzsystem
  • Videoserver Panopto
  • H5P
  • Online-Abstimmungen
  • Weitere interaktive Tools
  • Camtasia - Erstellung von Videos
  • emLP
  • Adobe Connect (Webconferencing)
  • Mahara
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Digital gestütztes Lehren, Lernen und Prüfen
  • Begriffsdefinitionen
  • Systeme und Services
  • Videoserver Panopto

Videoserver Panopto

Der Panopto Medien-/Videoserver ist seit Anfang 2021 die "Heimat" der Videos in Moodle. Es handelt sich dabei um eine webbasierte Anwendung zum Veröffentlichen, Bereitstellen und Schneiden von Video- und Audiodateien. Mit Hilfe des zugehörigen Panopto Recorders kann der eigene (Windows-) PC oder Mac zum Aufnehmen von Screencasts und für Live-Streams genutzt werden. Alternativ können Videos auch mittels eines webbasierten Editors erstellt, bearbeitet oder ergänzt werden.

Der Panopto Medien-/Videoserver hat eine Schnittstelle zu Moodle, kann aber auch losgelöst von Moodle verwendet werden. Der Link lautet https://video.htwsaar.de. Bei Verwendung im Zusammenspiel mit Moodle werden die Rechte aus dem jeweiligen Moodle-Kurs übertragen:  Moodle-Dozent*innen/Manager*innen können Videos erstellen sowie hochladen und Teilnehmende des Kurses können diese ansehen.

Es handelt sich dabei um eine webbasierte Anwendung zum Veröffentlichen, Bereitstellen und Schneiden von Video- und Audiodateien. Mit Hilfe des zugehörigen Panopto Recorders kann der eigene (Windows-) PC oder Mac zum Aufnehmen von Screencasts und für Live-Streams genutzt werden. Alternativ können Videos auch mittels eines webbasierten Editors erstellt, bearbeitet oder ergänzt werden.

Für Lehrende Für Studierenden
  • Einfacher Upload vorhandener Videos
  • Die Abspielqualität passt sich automatisch der Internetverbindung des Zuschauers an
  • Leichte Einbindung der Videos in Moodle-Kurse
  • Optimierter Zugriff auf Videos über verschiedene Endgeräte (PC, Tablet, Smartphone)
  • Dezidierte Rechtevergabe, ob und wer Videos Abspielen, Downloaden oder Bearbeiten darf 
  • Videos sind nach gesprochenen und geschriebenen Wörtern durchsuchbar
  • Aufzeichnung von Lernvideos, Vorträgen und Screencasts über den Panopto Recorder oder einen webbasierten Editor
  • Nutzung des Panopto Recorders & des webbasierten Editors zur Erstellung von Videos im Rahmen von Studienleistungen
  • Videos können um Quizzes oder Diskussionen ergänzt werden

Wir bieten interaktive Schulungen für den den Videoserver Panopto über die Interne Qualifikation an.
Gerne beraten wir Sie aber auch individuell. Schreiben Sie hierzu bitte an moodlesupportnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de.
Eine Basisanleitung finden Sie hier.

Sie erhalten weitere Informationen unter der E-Mail Adresse moodlesupport@htwsaar.de
Ein Demovideo und weitere Unterlagen finden Sie hier.
Die Telefonnummern für den telefonischen Support sowie die aktuellen Supportzeiten finden Sie auf der  Moodle Startseite.

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes