Im Fokus des Vorhabens „Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt von morgen (DIGITAM)“ steht die Förderung von Future Skills in anwendungsbezogenen digitalen Settings.Einerseits werden hybride und virtuelle Lehr,- Lern- und Prüfungsszenarien in und mit einer smarten Modellfabrik sowie mit einer Plattform für Real- und Echtzeitdaten entwickelt, erprobt und skaliert, die auf die Vermittlung von Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt von morgen abzielen.Andererseits werden hochschulweite Maßnahmen umgesetzt, wie die Verbesserung der technischen Ausstattung und die Konzeption und Implementierung des „Future Skills-Modell Saar“ auf curricularer und individueller Ebene. Flächendeckend werden digitale Lernplätze eingerichtet, Schulungen für Lehrende und der studentische Lehrpreis ergänzen das Maßnahmenbündel.
Das Vorhaben wird von der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre im Rahmen der Förderbekanntmachung 2020 „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ (FBM2020) unter der Projektnummer FBM2020-EA-2140-07610 finanziell gefördert.stiftung-hochschullehre.de