• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Elektrotechnik- /BMT-Labore
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • School of Engineering
  • Labore der Fakultät
  • Elektrotechnik- /BMT-Labore
  • Telekommunikationselektronik

Laborbeschreibung

Das Labor für Telekommunikationselektronik hat die Zielsetzung, den Vorlesungsstoff der Fächer Telekommunikationselektronik, Integrierte analoge Schaltungstechnik, Optical Engineering, und Simulation digitaler Systeme der Nachrichtentechnik (Vertiefungsrichtung Mikro- und Telekommunikationselektronik) zu vertiefen. Vielfältige Anwendungen werden durch praxisnahe Versuchsaufbauten aufgezeigt. Die Laborversuche (s.u.) bieten den Studierenden die Möglichkeit, den Lehrstoff durch eigenständiges kreatives Experimentieren aufzuarbeiten und zu festigen. Die Versuche werden mit nachrichtentechnischem Equipment (Signalgeneratoren, Modulatoren, Demodulatoren, S-Parameter-Messplatz) und mit Hilfe von Simulationswerkzeugen namhafter Hersteller durchgeführt. Die PC-Rechnerarbeitsplätze des Labors sind untereinander vernetzt. Die Applikationsbeispiele können in unterschiedlichen Simulationsumgebungen realisiert werden. Simulation und hardwaretechnische Realisierung ergänzen sich bei den durchzuführenden Versuchen wechselseitig. Die Simulationswerkzeuge werden sowohl auf Systemebene als auch zur Simulation elektronischer Schaltungen eingesetzt. Das breitgefächerte Angebot an Versuchen bereitet auf eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern im Bereich der Mikro- und Telekommunikationselektronik vor. Inhalte der Laborversuche:

  • Amplituden und Frequenzmodulation
  • Digitale Modulationsverfahren (MPSK)
  • Quadraturamplitudenmodulation (QAM)
  • Simulation einer digitalen Signalverarbeitungskette
  • Messungen an einer Satellitenempfangsanlage
  • Engineering von DWDM Systemen
  • Messung von Übertragungsparametern (S-Parameter, Übertragungsfunktion, Gruppenlaufzeit)
  • Inbetriebnahme einer WLAN-Funkstrecke

Ansprechpartner

Profilbild von Prof. Dr. Albrecht Kunz

Prof. Dr. Albrecht Kunz

Elektrotechnik

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Room: 8102
  • Telephone: +49 (0)681 58 67 - 382
  • E-mail: albrecht.kunznoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes