DE I EN
16.06 & 23.06. & 07.07.2025; 14:30 Uhr (MEZ) (in English 13:30 / 01:30 PM)
Du möchtest deinen Bachelor oder deinen Master an der htw saar machen und hast noch Fragen zu deiner Bewerbung? Dann komm zu uns in die Online Sprechstunde für internationale Regelstudierende! Wir begleiten dich durch den Bewerbungsprozess im Online SIM Bewerberportal der htw saar und helfen dir dabei, eine vollständige Bewerbung einzureichen. Außerdem erklären wir dir, wie es danach weitergeht.
21.07 & 04.08. & 11.08.2025; 14:30 Uhr (MEZ) (in English 13:30 / 01:30 PM)
Hast du schon deinen Zulassungsbescheid von der htw saar erhalten oder wartest du noch auf eine Antwort? In dieser Sitzung erhältst du wichtige Informationen über die nächsten Schritte, darunter das Einschreibeverfahren und wichtige Fristen.
25.08.2025 14:30 Uhr (MEZ) (in English 13:30 / 01:30 PM)
In dieser Sitzung führen wir dich durch die wichtigsten Vorbereitungen für deinen Aufenthalt in Deutschland – von der Packliste bis hin zu den notwendigen Versicherungen. Begleite uns und stelle sicher, dass du bestens für dein Studienabenteuer gerüstet bist!
Download Folien Arrive & Thrive
01.09.2025 14:30 Uhr (MEZ) (in English 13:30 / 01:30 PM)
Diese Sitzung hilft dir, dich im Alltag in Deutschland und in Saarbrücken zurechtzufinden. Von den lokalen Gepflogenheiten und Sicherheitstipps bis hin zum Entdecken des Studentenlebens in Saarbrücken – lerne, wie du das Beste aus deiner Zeit in dieser lebendigen Stadt machst.
08.09.2025 14:30 Uhr (MEZ) (in English 13:30 / 01:30 PM)
Wir begleiten dich durch die praktischen Aspekte deines Neuanfangs in Saarbrücken. Themen sind unter anderem der Einzug in deine Unterkunft, das Verstehen des öffentlichen Nahverkehrs, Mülltrennung und Recycling, das Eröffnen eines Bankkontos, die Wohnsitzanmeldung und der Umgang mit örtlichen Behörden wie dem Ausländeramt.
15.09.2025 14:30 Uhr (MEZ) (in English 13:30 / 01:30 PM)
Hier erfährst du alles, was du für einen erfolgreichen Studienstart benötigst. Lerne, wie du die IT-Systeme unserer Hochschule nutzt und welche Ressourcen dir zur Verfügung stehen, wie z. B. die Bibliothek, die Mensa und sportliche Aktivitäten.