• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Anmeldung des Wohnsitzes und Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis
  • Anmeldung des Wohnsitzes und Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Internationale Regelstudierende
  • Erste Schritte in Saarbrücken
  • Anmeldung des Wohnsitzes und Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis

DE I EN

Wohnsitz Anmelden

Innerhalb der ersten zwei Wochen nach Ihrer Ankunft in Saarbrücken müssen Sie sich beim Bürgeramt anmelden. Erst nach dieser Anmeldung können Sie ein Bankkonto eröffnen oder Ihre Aufenthaltsgenehmigung beantragen.

Am einfachsten ist es, Wenn Sie online einen Termin vereinbaren.

Das geht so:

  • Sie klicken auf Online Termin Bürgeramt Saarbrücken
  • Dann klicken Sie auf "Bürgeramt"
  • Dann klicken Sie auf "Meldeangelegenheiten"
  • Dann klicken Sie auf "Wohnsitz-Anmeldung Zuzug aus dem Ausland"
  • Mit Klick auf das Fragezeichen erfahren Sie, was Sie zu dem Termin mitbringen müssen

Um schnell einen Termin für dringende Anliegen zu bekommen können Sie werktags morgens auf die Webseite gehen und schauen, ob für den nächsten Tag ein Termin zur Verfügung steht. Wenn ja - direkt buchen!

Für Ihren Termin benötigen Sie folgende Dokumente:

  • die „Wohnungsgeberbescheinigung“. Diese erhalten Sie von Ihrem Vermieter. Wenn Sie direkt in Saarbrücken wohnen werden, können Sie sich vorab ein pdf unter saarbruecken.de herunterladen. Wenn Sie außerhalb von Saarbrücken wohnen möchten, müssen Sie diese Bescheinigung auf der Webseite des jeweiligen Bürgeramtes herunterladen oder vor Ort danach fragen. Die Vorlage des Mietvertrages allein genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen!
  •  Ihren Mietvertrag (falls bereits verfügbar)
  •  Reisepass oder Personalausweis

Wenn Sie in Saarbrücken wohnen ist folgendes Bürgeramt für Sie zuständig:

Bürgeramt City, Gerberstraße 4, 66111 Saarbrücken (Nähe Rathaus)

(Bushaltestelle: Rathaus oder Johanniskirche)

Falls Sie in einem Vorort von Saarbrücken wohnen ist das Bürgeramt Ihres jeweiligen Ortes für Sie zuständig.

Wenn Sie im Laufe des Studiums umziehen, müssen Sie sich mit Ihrer neuen Adresse erneut innerhalb von zwei Wochen beim dem zuständigen Bürgeramt anmelden bzw. ummelden.

Mehr Infos können Sie auch unter study-in-germany.de unter Step 1 finden.

Profilbild von Norma Dettloff

Norma Dettloff

Betreuung internationale Regelstudierende | International Student Advisor

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Building: Gebäude 11
  • Room: 11.01.12
  • Telephone: +49 (0) 681 58 67 – 99136
  • E-mail: norma.dettloffnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:study@htwsaar.de
Profilbild von Miriam Renner

Miriam Renner

Betreuung internationale Regelstudierende & Austauschstudierende (Incoming Erasmus+ und Übersee)

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Building: Gebäude 11
  • Room: 11.01.12
  • Telephone: +49 (0) 681 58 67- 99039
  • E-mail: miriam.rennernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:study@htwsaar.de; incoming@htwsaar.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes