• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Prof. Dr. Dieter Filsinger
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • School of Social Sciences
  • Die Fakultät
  • Personen
  • Professorinnen und Professoren
  • Prof. Dr. Dieter Filsinger
  • Studie zum Thema Evaluation von Humandiensteistungen

In Zeiten finanziell begrenzter Ressourcen spielt die Reichweite, die Überprüfung der Zielerrechung (Outcome) und die nachhaltige Wirkung (Impact) eine entscheidende Rolle für die Initiierung und Fortführung von Projekten im Bereich der Personalentwicklung.

Maßnahmen im Bereich der Humandienstleistung (Seminare, Training und Coaching bzw. andere Formen von Interventionsmaßnahmen) sollen ihren Zweck erfüllen, denn nur so ist ein ReturnOnInvestment sichergestellt.

In  Projekten  der  Entwicklungszusammenarbeit und generell  bei Projekten von Nichtregierungsorganisation (NRO bzw. aus dem Englischen Non-governmental organization, NGO) oder auch nicht- staatliche Organisation, ist die wissenschaftlich fundierte Evaluation längst selbstverständlich und grundsätzliche Bedingung für die Verwendung von finanziellen Ressourcen.

In der Wirtschaft ist eine Evaluierung auf Basis von wissenschaftlichen Kriterien und Standards dage- gen selten anzutreffen. Es werden zwar Personalentwicklungsmaßnahmen zwar hinsichtlich der Akzeptanz durch die Teilnehmer erfragt bzw. die Qualität der Maßnahme durch die Teilnehmer eruiert, doch in weit es sich hier um eine wissenschaftliche Evaluation und entsprechender Aussagenqualität handelt, bleibt möglicherweise offen.

Vor diesem Hintergrund und im Rahmen des berufsbegleitenden Studiengang Master Evaluation der Universität des Saarlandes und der htw saar ist es das Ziel, eine Studie anzufertigen, die die Konzeption von Evaluation von Humandienstleistungen in der freien Wirtschaft untersuchen soll.

Sie gehören zu den Unternehmen, die eine vollzeitbeschäftige Personalentwicklung in ihrer Organisation haben, daher wurden Sie angeschrieben.

Wir bitten Sie diesen Fragenbogen auszufüllen. Der Zeitaufwand liegt bei max. 15 Minuten.

Sie erhalten in jedem Fall die Auswertung und die Möglichkeit des unverbindlichen Austauschs mit Warren P. van Hasz über die Konzeptionsmöglichkeiten von wissenschaftlich evaluierbaren Humandienstleistungen im Bereich der Verhaltensänderung.

Aufgrund der Auswertungsergebnisse aus den Fragebogenrückläufern wird eine weitere repräsentative Stichprobe gezogen. Mit diesen ausgewählten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern soll ein Experteninterview geführt werden, um weitere Informationen über die Evaluationskonzeption zu erhalten.

Mit diesem dann vorliegenden Ergebnis wird für interessierte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner ein unverbindlicher Workshop zum Thema Evaluationsdesign im Bereich verhaltensändern- der Humandienstleistungen durchgeführt. Ort: Saarbrücken, Zeitraum: 3. Qrtl 2018. Dazu erhalten Sie in jedem Fall weitere Informationen.

Wir bedanken uns jetzt schon für Ihre aktive Mitarbeit und freuen uns auf einen weiteren Austausch zur konzeptionellen Gestaltung von evaluierbaren Humandienstleistungen.

Kontakt

Prof. Dr. em. Dieter Filsinger

Professur für Sozialwissenschaftliche Grundlagen, Sozialpolitik und Evaluation

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Building: Gebäude 11
  • Room: 11.05.08
  • Telephone: +49 (0) 681 5867 - 479
  • E-mail: dieter.filsingernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Dipl.-Ing. /Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Warren P. van Hasz

warren.vanhasznoSpam@noSpamiwp-trainingnoSpam.de

www.vanhasz-mediation.de

Xing

LinkedIn

Fragebogen

Master Studiengang Evaluation

Studiengangsflyer

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes