Lehrveranstaltungen an der htw saar (seit 2008)
- Einführung in die Soziale Arbeit
- Wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Argumentieren
- Zugänge zu den Handlungsfeldern (Explorationen)
- Übung zu ausgewählten Handlungsfeldern
- Grundlagen von Erziehung, Hilfe und Betreuung
- Lebenslauf und Biographie – Sozialisation, Bildung und Gesundheit
- Professionelles Handeln
- Forschungsmethodische Grundlagen (Qualitative Methoden der Datenerhebung und -auswertung)
- Methoden-/Forschungswerkstatt
- Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit und Pädagogik der Kindheit
- Devianzpädagogik
- Handlungs- und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit: Frühförderung
- Handlungs- und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit: Soziale Arbeit im Kontext von Devianz (Jugendgerichtshilfe)
- Kriminalität und Soziale Arbeit in fallrekonstruktiver Perspektive
- Spielen zu Hause
- Frühförderung/Frühe Hilfen
- Kooperation und Vernetzung
- Vertiefende Studien: Übergänge und Krisen im Lebensverlauf
Betreuungen
Diplomarbeiten, Bachelor- sowie Masterarbeiten