Dieser Workshop findet in Präsenz am 19. März (9:00-17:00 Uhr) und 20. März 2026 (9:00 bis 13:00 Uhr) statt; ist also zweitägig.
Da jeder Mensch anders ist, vermittelt der Workshop den Teilnehmer/innen Erkenntnisse zu deren ganz persönlicher Präsenz, erschließt Verbesserungsmöglichkeiten und gibt Hilfestellungen zur Bewältigung von Drucksituationen.
Die Teilnehmenden trainieren freies Reden in unterschiedlichen Formen, erhalten ein Basis- Sprechtraining sowie Grundlagen des professionellen Umgangs mit Medien. Zum anderen soll die Veranstaltung dazu genutzt werden, qualifiziertes Feedback mit Optimierungsvorschlägen zu erhalten.
Dieser Workshop kann auch für das Basiszertifikat Hochschuldidaktik anerkannt werden.
Inhalte
· Zuhörer - Wie stelle ich guten Kontakt her?
· Körperbewusstsein – Wann und Wie kommuniziert mein Körper (optimal)?
· Basis- Sprechtraining – Wie funktioniert mein Sprechwerkzeug?
· Mit Stimme und Sprache Signale setzen – Was ist Rhythmus?
· Überzeugen – Wie beeinflusst die Einstellung die Haltung?
· Lampenfieber – Was daran hilft und was kann ich wie ändern?
Referent: Jan-Aiko zur Eck (Coach für Führungskräfte/Kommunikation für angehende Führungskräfte/ Präsentation/ Rhetorik/ Präsenzarbeit/ Sprechtraining und Stressmanagement)
Teilen Sie uns Ihre Anmeldung bitte bis spätestens zum 4. März 2026 über eine Antwortmail an team-weiterbildung mit. @ htwsaar .de