• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • UniGR
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • UniGR

Wir in der Großregion: Grenzenlos studieren, promovieren, lehren und forschen

DE - EN - FR

In der Großregion Saar-Lor-Lux-Wallonie-Rheinland-Pfalz grenzen auf engstem Raum vier Länder mit ihren individuellen Sprachen und Kulturen aneinander und machen so die europäische Idee unmittelbar erfahrbar.

Um die Chancen dieses Zusammenlebens, -lernens und -forschens einfach nutzen zu können, haben sich sieben Hochschulen in Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg zur Universität der Großregion/Université de la Grande Région ( UniGR) zusammengeschlossen:

Für mehr als 140.000 Studierende, über 7.000 Promovierende und ca. 10.250 Lehrende und Forschende bedeutet dies, dass sie bei der Planung und Durchführung ihrer grenzüberschreitenden Aktivitäten in der Großregion beraten sowie logistisch und teilweise finanziell unterstützt werden.

Interessiert an Themen und Wissensgebieten, zu denen es an der htw saar derzeit keine Vorlesungen gibt? Einfach Lust, mal über den Tellerrand zu schauen, ohne ein ganzes Semester umzuziehen? Mit dem UniGR-Studierendenstatus können Lehrveranstaltungen und Kurse an den Partnerhochschulen belegt und an der htw saar bis zur Höhe von 10 ECTS anerkannt werden. UniGR-Studierende nutzen Bibliotheken, Mensen und Cafeterien der UniGR-Partnerhochschulen zu den gleichen Bedingungen wie zuhause an der htw saar.

Auch eingeschriebene Promovierende der htw saar können den UniGR-Studierendenstatus nutzen: Die zahlreichen Angebote für Doktorand(inn)en an den Partnerhochschulen stehen allen UniGR-Promovierenden offen.

Informationen zu Einschreibung, Fristen, Kursauswahl usw. an den Partnerhochschulen >

Interessiert an Themen und Wissensgebieten, zu denen es an Ihrer Hochschule derzeit keine Vorlesungen gibt? Einfach Lust, mal über den Tellerrand zu schauen, ohne ein ganzes Semester umzuziehen? Mit dem UniGR-Studierendenstatus können Lehrveranstaltungen und Kurse an der htw saar sowohl in Präsenz als auch virtuell belegt und an Ihrer Heimathochschule bis zur Höhe von 10 ECTS anerkannt werden. Mit dem UniGR-Studierendenstatus nutzen Sie Bibliotheken, Mensen und Cafeterien der htw saar zu den gleichen Bedingungen wie örtliche Studierende.

Promovierende einer UniGR-Partnerhochschule wenden sich bei Interesse an die Promotionsberatung an der htw saar.

Informationen zu Einschreibung, Fristen, Kursauswahl usw. an der htw saar >

Sich international austauschen und vernetzen, gemeinsam europäische Lehr- und Forschungsprojekte initiieren, wissenschaftliche Veranstaltungen in der Großregion organisieren, eigene Erkenntnisse in die Kompetenzzentren der UniGR einbringen, neue Kooperationen zu innovativen Lehr- und Forschungsthemen anschieben – auch dies fördert das UniGR-Netzwerk. Erfahren Sie mehr über grenzüberschreitende Netzwerke, laufende europäische Projekte und die interdisziplinären Kompetenzzentren der UniGR.

Kontakt

Neugierig geworden? Mit weiteren Informationen ist das UniGR-Team der htw saar gerne behilflich:

Malika Picart, M. A.
t +49 (0) 681 5867-99099
Email unigrnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes