• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Georg Stefan
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • Business School
  • Faculty and people
  • Profile
  • Georg Stefan

Prof. Dr. Stefan Georg

Profilbild von Prof. Dr. rer. oec. Stefan Georg

Prof. Dr. rer. oec. Stefan Georg

Dienstleistungsmanagement

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Room: B-1-12
  • Telephone: +49 (0)681 5867 503
  • E-mail: stefan.georgnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • 1992: Abschluss zum Diplom-Kaufmann
  • 1996: Promotion zum Dr. rer. oec. an der Universität des Saarlandes am Lehrstuhl für Allgemeine BWL, insbesondere Industriebetriebslehre von Prof. Dr. Horst Glaser
  • 1996 bis 2000: Unternehmensberatung im Bereich (kaufmännisches) Prozessmanagement
  • seit Oktober 2000: Professur für Dienstleistungsmanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • Kostenrechnung 
  • Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Kostenmanagement
  • Webbasiertes Wissensmanagement
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Business Planning
  • Kolloquium
  • Praxismodule 1, 2 & 4
  • Labormanagement Studienarbeit
  • Marketing-Projekt

Modulverantwortung

  • Kostenrechnung (Bachelor WI)
  • Controlling (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen)
  • Webbasiertes Wissensmanagement (Wahlpflichtfach Masterstudiengänge)
  • Suchmaschinenoptimierung (Wahlpflichtfach Bachelor BW)
  • Business Planning (Wahlpflichtfach Bachelor BW & WI)
  • Investition, Finanzierung & Controlling (Bachelor Aviation Business)
  • Investition, Finanzierung & Steuern (Bachelor WI berufsbegleitend)
  • Kolloquium (Master WI berufsbegleitend)
  • Kostenanalysen und Kostensteuerung (Master WI berufsbegleitend)
  • Wirtschaftlichkeitsanalysen (Master WI berufsbegleitend)
  • Online-Marketing: Digitale Geschäftsmodelle mit Webseiten (Master WI berufsbegleitend)
  • Praxismodule 1, 2 & 4 (Master WI berufsbegleitend)
  • Rechnungswesen (Master WI berufsbegleitend)

htw saar Moduldatenbank

Betreuung von Abschlussarbeiten auf Anfrage

Forschungsinteresse

  • Suchmaschinenoptimierung
  • Kostenmanagement
  • Controlling
  • Existenzgründung und Geschäftsmodelle


Forschungsprojekte
Gründungsplanung/Unternehmensplanung für Studierende (2009-2013)
Leerstandsmanagement (2013-2014)
Hochschulweites Gründungsprojekt 5 Euro StartUp (seit 2014)
Anforderungen an das Controlling vor dem Hintergrund der Digitalisierung
Suchmaschinenoptimierte Erstellung von Webseiten zu den Themen:

  • Kostenrechnung & Kostenmanagement
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Aviation Business
  • Marketing

Veröffentlichungen 
2014: Fragen und Antworten zur Existenzgründung (epubli, ISBN 978-1-500-98628-5)
2016: Cut! Rezepte für ein wirkungsvolles Kostenmanagement (Vahlen ISBN 978-3-800-65114-6)
2018: Das Taschenbuch zum Risikomanagement (epubli, ISBN: ‎ 978-3-746-793658)
2018: Das Taschenbuch zur Kostenrechnung (epubli, ISBN: 978-3-746-76002-5)
2018: Das Übungsbuch zur Kostenrechnung (epubli, ISBN: 978-3-746-76382-8)
2019: Basiswissen betriebliche Steuerlehre (Spinger, ISBN: 978-3-658-23826-1)
2019: Das Taschenbuch zur Suchmaschinenoptimierung (epubli, ISBN: 978-3-750-20451-5)
2019: Key Performance Indicators für junge Unternehmen (Springer, ISBN: 978-3-658-27545-7)
2020: Alles nur Statistik? (epubli, ISBN: 978-3-75028-967-3)
2020: Beruf und Karriere rund um das Flugzeug (epubli, ISBN: 978-3-7502-9940-5)
2020: Die statische & dynamische Investitionsrechnung (mit Tatjana Derr & Chris Heiler, epubli, ISBN: 978-3-75311-569-6)
2020: Innovatives Controlling: Die 5 wichtigsten Trends (mit Renate Sesler, Haufe, ISBN 978-3-64814-075-8)
2020: Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Anlage (epubli, ISBN: 978-3-7529-5079-3)
2021: Anforderungen an das Controlling (mit Anastasios Georgopoulos, Springer, voraussichtlich Dezember 2021)
2021: Das Taschenbuch zum Controlling 2. Auflage (epubli, ISBN: 978-3-75317-952-0)
2021: Die disruptive Innovation durch Streamingdienste (mit Tatjana Derr & Chris Heiler, Springer, ISBN: 978-3753115696)
2021: Prozesskostenmanagement in der Praxis (mit Natalie Rauber, Springer, voraussichtlich Herbst 2021)

  • Bewerbung zum ASW-Beauftragten der htw saar
  • Prüfungsausschussvorsitzender (Berufsbegleitende & Berufsintegrierende Studiengänge)
  • Studienleiter Master Labor- und Qualitätsmanagement
  • Studienleiter Master WI berufsbegleitend (bis September 2021)
  • Vorstandsmitglied des Saarbrücker Alumni Netzwerks SAN
  • Lehrbeauftragter der ASW im Bereich Controlling
  • Stellvertretender Elternsprecher am Willi-Graf-Gymnasium Saarbrücken
  • Vorstandsmitglied des Saarbrücker Alumni Netzwerks (SAN)
  • Dozent für die Klinkner & Partner GmbH im Bereich Labormanagement
  • Gewinner Landespreis Hochschullehre

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes