• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Liebig Christian
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • Business School
  • Faculty and people
  • Profile
  • Liebig Christian

Prof. Dr. Christian Liebig

Profilbild von Prof. Dr. Christian Liebig

Prof. Dr. Christian Liebig

Wirtschaftsinformatik

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Room: B-K-02
  • Telephone: +49 (0)681 58 67 - 725
  • E-mail: christian.liebignoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Lebenslauf

Beruflich

  • Seit 1. April 2011 Professor für Wirtschaftsinformatik an der HTW des Saarlandes in Saarbrücken
  • 2005-2011 Leiter des Content- und Application Managements, Pepperl+Fuchs GmbH in Mannheim; Business Process Architect
  • 2001-2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Mannheim am Lehrstuhl für Praktische Informatik IV (Prof. Dr. Effelsberg)
  • 2000-2001 Strategieberater, BASF AG in Ludwigshafen im ECommerce Competence Center Europe
  • 1999-2000 IT-Senior Consultant/IT-Auditor bei der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Mannheim im Information Risk Management (IRM)
  • 1996-1999 Zunächst ungeprüfte wissenschaftliche Hilfskraft, ab Oktober 1998 geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft im Rechenzentrum der Universität Mannheim in der HPC/WWWGruppe
  • 1992-1999 Softwareentwickler im Büro für Gastechnik GmbH, Mannheim 

Studien

  • 2005-2006 Studium Bachelor of Laws, FernUniversiät Hagen Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)
  • 2001-2004 Promotionsstudium der Praktischen Informatik, Universität Mannheim Abschluss: Dr. rer. nat.
  • 2001-2003 Studium des Zusatzstudiengangs Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure, FernUniversität Hagen Abschluss: Diplom Wirtschaftsingenieur
  • 1998-1999 Studium der Elektrotechnik, Diplom II, FernUniversität Hagen Abschluss: Diplom II, Titel der Diplomarbeit: “Anbindung eines elektronischen Marktplatzes für Investitionsgüter im Internet an ein Geschäftsinformationssystem am Beispiel von OSIS und SAP R/3”
  • 1995-1999 Studium der Rechtswissenschaft, Universität Mannheim Abschluss: 1. Staatsexamen, Diplomjurist; Wahlfach: EDV-Recht
  • 1995-1998 Studium der Elektrotechnik, FernUniversität Hagen Abschluss: Diplom I, Titel der Diplomarbeit: “Realisierung des Prototyps eines virtuellen Marktplatzes im World Wide Web am Beispiel des Stahlhandels”;
  • 1991-1995 Studium der Elektrotechnik Technische Hochschule Darmstadt

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • Betriebliche Informationssysteme (SS)
  • Business Intelligence mit SAP (SS/WS)
  • Verteilte Systeme (SS/WS)
  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik (WS)
  • Tabellenkalkulation (WS)
  • Datenmanagement (WS)
  • Geschäftsprozessmanagement (WS)
  • E-Business und neue Medien (SS)
  • Enterprise Resource mit SAP (SS)
  • Verteilte Systeme und IT-Security

Modulverantwortung

  • Betriebliche Informationssysteme
  • Wirtschaftsinformatik
  • SP-Modul 3: IT-Consulting
  • SP-Modul 4: Verteilte Systeme und IT-Security
  • SP-Modul 4: IT-Systeme und Architekturen
  • Wirtschaftsinformatik II
  • Betriebliche Informationssysteme/SAP (Wahlpflichtmodul 2)
  • Office Management

htw saar Moduldatenbank

Betreuung von Abschlussarbeiten auf Anfrage

Forschungsinteresse

  • Internet of Things (IoT)
  • LoRaWAN
  • Radarsysteme zur Verhaltensanalyse
  • Verteilte Systeme
  • IT-Sicherheit
  • Data Analytics, KI, BigData, BI


Forschungsprojekte

  • Parallelization of Artificial Neural Networks in Detection Algorithms (PANNDA) (abgeschl.)
  • ASCADA (Apache Spark C/C++ API for Data Analytics) (abgeschl.)

Veröffentlichungen

  • Stellv. Fakultätsratsmitglied
  • Stellv. Schwerpunktleiter Wirtschaftsinformatik
  • Mitglied im Cluster Wirtschaftsinformatik
  • Mitgliedschaft in der Lebenshilfe Bad Dürkheim
  • Schulausschussmitglied der Siegmund Crämer Förderschule für ganzheitliche Entwicklung in Bad Dürkheim
  • Ehrenrat des ASV 1898 Fußgönheim
  • Kassenrevisor ASV 1898 Fußgönheim

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes