Das EurIdentity Certificate vermittelt breites Wissen zu Europa und zu europäischen Zusammenhängen. Anhand von grenzüberschreitenden Gruppenprojekten und Kursbesuchen in der Großregion können Studierende zudem ihre interkulturellen Kompetenzen vertiefen und ihre Mehrsprachigkeit erweitern. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat über die erworbenen Kompetenzen, die ihre Qualifikation für den internationalen Arbeitsmarkt stärken.
Das EurIdentity Certificate kann von allen Studierenden der htw saar unabhängig vom Studiengang belegt werden.
Das EurIdentity Certificate besteht aus dem Basic Level und dem Advanced Level:
- E-Learning-Modul „EurIdentity Basic Level: Foundations of Europe“ mit Grundlagen zu Europa, zur EU und zu europabezogenen Themen (6 ECTS). Die Kurssprache ist Englisch. Kursbeginn ist jeweils zum Wintersemester.
- Darauf aufbauend bekommen Studierende mit dem „EurIdentity Certificate: Advanced Level“ (18 ECTS) einen tieferen Einblick und erhalten zusätzlich Erfahrungen im internationalen Austausch durch eine Studienmobilität in der Großregion. Die Kurssprache ist je nach gewählten Kursen Deutsch, Englisch oder Französisch. Eine Belegung der Advanced Level-Kursen ist ab dem Wintersemester 2023/24 möglich.
Nach erfolgreichem Bestehen von 24 ECTS aus Modulen des Basic und Advanced Level erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das die Zusatzqualifikation belegt.
Das Modul „EurIdentity Basic Level: Foundations of Europe“ (6 ECTS) kann auch als eigenständiges Modul belegt werden, unabhängig vom EurIdentity Certificate und dem Advanced Level:
- Bachelor-Studierende können das Modul als Wahlpflichtfach wählen, sofern ihr Studiengang ein Wahlpflichtfach vorsieht und das Modul in der Wahlfachliste genannt ist.
- Master-Studierende können das Modul als freiwilliges Wahlfach Nach erfolgreichem Bestehen wird das Modul „EurIdentity Basic Level: Foundations of Europe“ im Transcript of Records aufgeführt.
Weitere Informationen zum Inhalt und Aufbau des EurIdentity Certificate finden Sie auf der Projektseite der UniGR
Anmeldung für das Modul „EurIdentity Basic Level: Foundations of Europe“ (6 ECTS)
- Informieren Sie sich genauer über die Kursinhalte des Moduls "EurIdentity Basic Level: Foundations of Europe“ (Modulnummer INTZ-100) über die Modulbeschreibung und die Projekt-Webseite der UniGR.
- Der Kurs ist ab dem Oktober 2022 über das htw-Moodle-System erreichbar. Dort ist der Anmeldeprozess genau erklärt.
- Falls Sie Probleme bei der Anmeldung oder andere Fragen haben, können Sie sich an Frau Prof. Dr. Stefanie Jensen, akademisch verantwortlich für das EurIdentity Certificate (Basic und Advanced Level) wenden.
Anmeldung für das Advanced Level
Hinweis: Das Advanced Level kann erst ab dem akademischen Jahr 2023/24 (ab Wintersemester 2023/24) belegt werden. Die folgende Beschreibung gibt einen Überblick über den Prozess und wird in den nächsten Monaten vervollständigt.
- Informieren Sie sich genauer über die Inhalte und Bedingungen des EurIdentity Certificate und auf der Projekt-Seite der UniG.
- Wählen Sie die Sie interessierenden Kurse aus der Liste der Advanced-Level-Module.
- Setzen Sie das Learning Agreement mit den geplanten Kursen auf und stimmen es mit Frau Prof. Dr. Stefanie Jensen ab.
- Registrieren und immatrikulieren Sie sich über das Zweithörer-Formular des Studierendensekretariats an der(den) Partnerhochschule(n) der UniGR, an der(denen) die von Ihnen gewählten Kurse stattfinden.
- Die Studierendenkennung und E-Mail-Adresse für die gewählte(n) Partnerhochschule(n) wird per Post zugeschickt.
- Mit der Kennung ist die Einschreibung in die Kurse an der Partnerhochschule möglich.
Wie funktioniert der Hochschulverbund Universität der Großregion (UniGR)?
Innerhalb des Hochschulverbundes UniGR können Studierende die Angebote der Partnerhochschulen kostenfrei nutzen. Dazu ist eine gebührenfreie Einschreibung an der jeweiligen Hochschule nötig.
Frau Malika Picart steht Ihnen an der htw saar für Fragen zum Hochschulverbund Universität der Großregion (UniGR) zur Verfügung.
Kontakt
Standort
htw saarHaus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.09.06