Die htw saar fördert Promovierende in jeder Phase ihrer Doktorarbeit durch überfachliche Weiterbildungsangebote. Diese Zusatzqualifikationen gehen über fachlich-inhaltliches Wissen hinaus und helfen Ihnen, Kompetenzen für die wissenschaftliche Arbeit und Ihre berufliche Karriere herauszubilden.
Wir organisieren regelmäßig Kurse, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihre unterschiedlichen Anforderungen anzugehen:
Über bevorstehende Kurse informieren wir alle registrierten Promovierenden per E-Mail.
Erste Anlaufstelle ist das Angebot der internen Qualifikation, die in ihrem aktuellen Programm zahlreichen Themen wie Didaktik, Schlüsselkompetenzen, Wissenschaftskommunikation oder Management und Führung abdeckt.
Über das Hochschulnetzwerk haben Sie die Möglichkeit, Angebote der Hochschulen Trier und Kaiserslautern mitzunutzen (vorausgesetzt es gibt genügend Plätze). Wenden Sie sich hierzu zunächst an die Beratungsstelle für Promovierende.
Informieren Sie sich außerdem über das umfangreiche Programm externer Organisationen, an dem Sie als Promovierende der htw saar teilnehmen können.
Promovierende, die ein Promotionsstipendium über die Graduiertenförderung der saarländischen Hoschschulen (GraduSaar) erhalten, können am das Graduiertenprogramm GradUS der Universität des Saarlandes (UdS) teilnehmen. Auf der Webseite von GradUS sowie über den GradUS-Newsletter erhalten Sie Einsicht in das Programm.
Offene Fragen beantworten Mike Herrmann (Beratungsstelle für Promovierende) und Dr. Christiane Petzold (Koordinatorin des Promotionsprogramms).