• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Wissenschaftliche Karriere
  • Externe Beratungsangebote
  • Unterstützung
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Forschung
  • Wissenschaftliche Karriere
  • Unterstützung

Unterstützung für Betreuende

Professorinnen und Professoren, die an der htw saar Promovierende betreuen, können bei der Abteilung Forschung ab der ersten Betreuung eine Deputatsermäßigung von einer Semesterwochenstunde beantragen.

Ordnung der htw saar zur Regelung der Ermäßigung der Lehrverpflichtung nach § 10 Absatz 4 der LVVO vom 20.01.2021 (DBl. 26/2021)

Finanzielle Unterstützung für Promovierende

Auf Antrag können wir Promovierende bei Ausgaben, die während der Promotion anfallen, unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Reisekosten für Konferenzen oder Teilnahme an Kursen. Pro Person sind auch mehrere Anträge pro Kalenderjahr möglich, maximal werden Ausgaben bis zu 500 € gefördert. Ihren formlosen Antrag schicken Sie an forschung@htwsaar.de.

forschungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de 

Promotionsstipendium der saarländischen Hochschulen

Eine grundlegende Herausforderung für jede Promotion bzw. jedes künstlerische Projekt ist es, für das angestrebte Vorhaben eine Finanzierung zu finden. Hierfür bietet sich ein Förderantrag bei der hochschulübergreifenden Graduiertenförderung des Saarlandes (GraduSaar) an, die Stipendien zur Förderung entsprechender Projekte zur Verfügung stellt. Unterstützt werden Promotionen in wissenschaftlichen  und künstlerischen Bereichen an den folgenden saarländischen Hochschulen:

  • Hochschule der Bildenden Künste (HBK)
  • Hochschule für Musik (HfM)
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw saar)
  • Universität des Saarlandes (UdS)

Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt über eine zentrale Vergabekommission, deren Mitglieder Sie hier einsehen können.

Im Rahmen der Neuauflage der Graduiertenförderung wird bei der Förderung der wissenschaftlichen Vorhaben ein besonderer Fokus auf kooperativ von mehreren Hochschulen betreute Promovierende gelegt. Neben diesen können sich aber auch andere (angehende) Promovierende um ein Stipendium bewerben. Zudem sind Nachwuchskünstlerinnen und -künstler der beteiligten künstlerischen Hochschulen förderberechtigt.

Zusätzlich zum eigentlichen Stipendienprogramm besteht für Geförderte außerdem die Möglichkeit, Sach- und Reisekosten als Sonderaufwendungen zu erhalten. Darüber hinaus bietet ihnen das gemeinsame Begleitprogramm „GraduSaar“ ein überfachliches und hochschulübergreifendes Vernetzungs- und Weiterbildungsprogramm zur Förderung ihrer allgemeinen und fachspezifischen Schlüsselqualifikationen an.

Bewerbungsschluss: jährlich am 15. Mai 

Für ein Stipendium bewerben

Förderhöhe: monatlich 1.350 € (seit 1.6.2023)
Förderbeginn: ab 1. Oktober

Weitere Informationen auf der Webseite des Graduiertenprogramms GradUS.
Rechtliche Grundlage der Graduiertenförderung:

  • Ordnung zur Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses an den Hochschulen des Saarlandes (Graduiertenförderung) vom 22.7.2020
  • Änderungsordnung vom 26.10.2022
  • Änderungsordnung vom 12.4.2023

GradUS

Kontakt und Beratung

Profilbild von Mike Herrmann, M.A.

Mike Herrmann, M.A.

Beratungsstelle für Promovierende und Promotionsinteressierte

  • Telefon: +49 (0)681 58 67-143
  • E-Mail: mike.herrmannnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • E-Mail:promotionnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Profilbild von Dr. Christiane Petzold

Dr. Christiane Petzold

Koordinatorin Promotionsprogramm

  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 340
  • E-Mail: christiane.petzoldnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • E-Mail:promotionnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Webmailer
  • Intranet (für Beschäftigte)
  • Login (für Beschäftigte)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes