Vier gemeinsame Kooperationsplattformen, an denen Professor*innen der htw saar und UdS beteiligt sind, stärken die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen.
Die Promovierenden der Kooperationsplattformen werden durch Professor*innen beider Hochschulen betreut, die Erstbetreuung liegt bei der UdS, die Zweitbetreuung erfolgt durch die htw saar.
Die Forschungsthemen der Kooperationsplattformen sind:
Grenzüberschreitende Berufsbildungsräume in Europa
Die drei zentralen Forschungsfragen des Projekts lauten:
Ansprechpersonen:
Prof. Dr. Felix Hörsich (htw saar)
Prof. Dr. Wenzelburger (UdS)
Weitere Informationen:
https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/wenzelburger/forschung.html
Schwerpunkt Sozialwissenschaften
Weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung (Female Genital Mutilation/Cutting; FGM/C) ist eine Menschenrechtsverletzung und bezeichnet die teilweise oder vollständige Entfernung der äußeren weiblichen Genitalien. Alleine in Deutschland leben laut Schätzungen über 100.000 betroffene Frauen und Mädchen. Da es bisher auf nationaler Ebene keine universelle Datenerhebung zur geburtshilflichen Versorgung von Frauen mit FGM/C gibt, wird dieser Herausforderung häufig nur wenig Aufmerksamkeit zuteil und die Qualität der geburtshilflichen Versorgung wird nicht evaluiert.
Die Zielsetzung der explorativen Fallstudie sieht die Evaluation der geburtshilflichen Versorgung schwangerer Frauen mit FGM/C am Universitätsklinikum Freiburg vor, welches mit dem Zentrum für Frauen mit weiblicher Genitalbeschneidung ein Best-Practice Modell innerhalb Deutschlands darstellt.
Ansprechperson an der htw saar:
Prof. Dr. Barbara Cattarius
Schwerpunkt digitale Neurotechnologie
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von htw saar und UdS findet im Zentrum für Digitale Neurotechnologie Saar statt.
Ansprechpersonen:
Prof. Dr. Dr. Daniel J. Strauss
Dr. Lars Haab
Anwendungen von Digitalisierung bzw. Automatisierung
Ansprechpersonen:
Prof. Dr. Stefan Selle (htw saar)
Prof. Dr. Peter Fettke (Uds)
Ansprechpersonen:
Prof. Dr. Thomas Bousonville (htw saar)
Prof. Dr. Teresa Melo (htw saar)
Prof. Dr. Bastian Popp (UdS)
Ansprechpersonen:
Prof. Dr. Markus Münter (htw saar)
Prof. Dr. Sven Heidenreich (UdS)
Fragen der Kreislaufwirtschaft, des Recyclings und nachhaltiger Prozesse werden in gemeinsamen Forschungsprojekten von UdS und htw saar in der Kooperationsplattform der Ingenieurwissenschaften untersucht. Wesentliches Merkmal der Projekte ist der Schutz und die Einsparung von Ressourcen sowie die Vermeidung von Emissionen, so dass inhaltlich auch stets im Mittelpunkt steht, in welchem Umfang die Ergebnisse der Förderung positive Auswirkungen auf Klima und Umwelt haben und welche Wirksamkeit sich in Verbindung mit den angestrebten Verbesserungen für Klima und Umwelt erreicht werden sollen.
Forschungsschwerpunkte:
Ansprechpersonen:
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Griebsch (htw saar)
Prof. Dr.-Ing. Michael Vielhaber (UdS)