• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Hochschulrat
  • Mitglieder
  • Termine
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Organisation
  • Gremien
  • Hochschulrat

Der Hochschulrat zeigt durch Initiativen, Beschlüsse und Empfehlungen Perspektiven für die strategische Entwicklung und die Profilbildung zur Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbs-fähigkeit der Hochschule auf. Er beaufsichtigt die Geschäftsführung des Präsidiums und kann im Rahmen der gesetzlichen Zuständigkeitsverteilung Vorlagen anfordern.

Zusammensetzung des Hochschulrats

Dem Hochschulrat gehören sieben Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Arbeitnehmerschaft und öffentlichem Leben (nicht hochschulangehörige Mitglieder) und fünf vom Senat gewählte Mitglieder an. Die/Der Vorsitzende wird als siebtes nicht hochschulangehöriges Mitglied von der Leiterin/dem Leiter der für die Wissenschaft zuständigen obersten Landesbehörde nach Anhörung des Senats bestellt.
Die Präsidentin/Der Präsident, die Gleichstellungsbeauftragte und eine Vertreterin/ein Vertreter der für die Wissenschaft zuständigen obersten Landesbehörde gehören dem Hochschulrat jeweils mit beratender Stimme an.

Informationen zu den stimmberechtigten Mitgliedern des Hochschulrats

Die Mitglieder/Ersatzmitglieder des Hochschulrats

Termine

Zu seinen Aufgaben gehören

1. die Beschlussfassung über den Struktur- und Entwicklungsplan,
2. die Zustimmung zu den Wirtschaftsplänen und die Überwachung des Vollzugs,
3. die Feststellung des Jahresabschlusses und die Zustimmung zum Verwendungsvorschlag des Jahresergebnisses,
4. die Mitwirkung bei der Wahl und Abwahl der Präsidentin/des Präsidenten,
5. die Wahl und Abwahl der Vizepräsidentin/des Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung,
6. die Zustimmung zu den Grundsätzen für die Ausstattung und für den wirtschaftlichen und aufgabengerechten Einsatz der Mittel für Forschung und Lehre,
7. die Zustimmung zur Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Fakultäten, Studiengängen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Kompetenzzentren und anderen Organisationseinheiten,
8. die Zustimmung zur Widmung und Freigabe von Hochschullehrerstellen,
9. die Stellungnahme zur Grundordnung und zu Rahmenprüfungsordnungen,
10. die Entgegennahme des Rechenschaftsberichts des Präsidiums und dessen Entlastung sowie
11. die Stellungnahme zum Antrag auf Abwahl der nebenamtlichen Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten.

Termine

06
Feb
Hochschulrat

33. Sitzung des Hochschulrats

06.02.2026
Forum htw saar, Haus des Wissens
28
Nov
Hochschulrat

32. Sitzung des Hochschulrats

28.11.2025
Forum htw saar, Haus des Wissens

Vorsitzender

Prof. Dr. rer. nat. Norbert Grünwald

Geschäftsstelle Gremien und Organe

Profilbild von Sabine Wente

Sabine Wente

Referentin für Gremienbetreuung

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 11.09.11
  • Telefon: + 49 (0) 681 5867 116
  • E-Mail: gremien-praesidiumnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:sabine.wente@htwsaar.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes