Der Hochschulrat zeigt durch Initiativen, Beschlüsse und Empfehlungen Perspektiven für die strategische Entwicklung und die Profilbildung zur Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbs-fähigkeit der Hochschule auf. Er beaufsichtigt die Geschäftsführung des Präsidiums und kann im Rahmen der gesetzlichen Zuständigkeitsverteilung Vorlagen anfordern.
Zusammensetzung des Hochschulrats
Dem Hochschulrat gehören sieben Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Arbeitnehmerschaft und öffentlichem Leben (nicht hochschulangehörige Mitglieder) und fünf vom Senat gewählte Mitglieder an. Die/Der Vorsitzende wird als siebtes nicht hochschulangehöriges Mitglied von der Leiterin/dem Leiter der für die Wissenschaft zuständigen obersten Landesbehörde nach Anhörung des Senats bestellt.
Die Präsidentin/Der Präsident, die Gleichstellungsbeauftragte und eine Vertreterin/ein Vertreter der für die Wissenschaft zuständigen obersten Landesbehörde gehören dem Hochschulrat jeweils mit beratender Stimme an.
Link zu den Mitgliedern des Hochschulrats
PDF Mitglieder des Hochschulrats
Zu seinen Aufgaben gehören
1. die Beschlussfassung über den Struktur- und Entwicklungsplan, |
2. die Zustimmung zu den Wirtschaftsplänen und die Überwachung des Vollzugs, |
3. die Feststellung des Jahresabschlusses und die Zustimmung zum Verwendungsvorschlag des Jahresergebnisses, |
4. die Mitwirkung bei der Wahl und Abwahl der Präsidentin/des Präsidenten, |
5. die Wahl und Abwahl der Vizepräsidentin/des Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung, |
6. die Zustimmung zu den Grundsätzen für die Ausstattung und für den wirtschaftlichen und aufgabengerechten Einsatz der Mittel für Forschung und Lehre, |
7. die Zustimmung zur Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Fakultäten, Studiengängen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Kompetenzzentren und anderen Organisationseinheiten, |
8. die Zustimmung zur Widmung und Freigabe von Hochschullehrerstellen, |
9. die Stellungnahme zur Grundordnung und zu Rahmenprüfungsordnungen, |
10. die Entgegennahme des Rechenschaftsberichts des Präsidiums und dessen Entlastung sowie |
11. die Stellungnahme zum Antrag auf Abwahl der nebenamtlichen Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten. |
Ort: Campus Rotenbühl - Vorstellung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Beginn: 01.12.2023 um 14:00 Uhr
Ende: 01.12.2023 um 17:00 Uhr
Ort: Campus Göttelborn - Vorstellung der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
Beginn: 14.07.2023 um 14:00 Uhr
Ende: 14.07.2023 um 17:00 Uhr
Ort: Campus Alt Saarbrücken - Vorstellung der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
Beginn: 26.05.2023 um 14:00 Uhr
Ende: 26.05.2023 um 17:00 Uhr
Ort: Campus Alt-Saarbrücken - Vorstellung der Fakultät für Sozialwissenschaften
Beginn: 03.02.2023 um 14:00 Uhr
Ende: 03.02.2023 um 17:00 Uhr
Vorsitzender
Prof. Dr. rer. nat. Norbert Grünwald
Geschäftsstelle Gremien und Organe
Standort
htw saarHaus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.09.11