• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Personal (A1)
  • Ansprechpersonen
  • Personal-und Organisationsentwicklung
  • Führungskräfte Programm
  • Angebote und Services
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Organisation
  • Verwaltung
  • Personal (A1)
  • Führungskräfte Programm

Gemeinsam Ziele erreichen

Als Führungskraft unserer Hochschule sind Sie zusammen mit den entsprechenden Instrumenten die wichtigste Säule zur Förderung der Personalentwicklung und zur Umsetzung von Maßnahmen in diesem Bereich. Um Sie bei Ihren anspruchsvollen Aufgaben bestmöglich zu unterstützen hat die htw saar ein umfangreiches Unterstützungsangebot in den zentralen Bereichen entwickelt.

Das Angebot ist modular aufgeteilt und gliedert sich in folgende Themen:

Informationen zu allen Angeboten finden Sie im Anschluss. Wenn Sie sich für entsprechende Themen interessieren und/oder weitere Informationen wünschen, sprechen Sie uns gerne an – die Kontaktdaten finden Sie, wenn Sie ganz nach unten scrollen.

Seminare der internen Qualifikation (iQ) und der Personalentwicklung

Um Sie in ihrem Tätigkeitsfeld bestmöglich zu unterstützen bietet die iQ regelmäßig  Seminare speziell für Führungskräfte an.

Erfahrungsaustausch

Als neue Führungskraft unterstützen wir Sie beim Einfinden in Ihre neue Rolle mit passenden Seminaren. Im Zuge dessen, werden in Form von Inputreferaten unterschiedliche Themen, aktuelle Probleme oder anstehende Herausforderungen thematisiert.

Neu als Führungskraft

Neue Führungskräfte werden von uns beim Einfinden in ihre neue Rolle mit passenden Seminaren unterstützt. Diese sollen dabei helfen den Umgang mit den neuen Aufgaben zu erleichtern.

Das Team der Personalentwicklung berät zu Fragen aus dem Führungsalltag und entwickelt gemeinsam mit Ihnen Ideen und Maßnahmen für Ihr Team zu Themen wie:

  • Qualifizierungsmöglichkeiten für Sie und Ihre Mitarbeitenden
  • Teamentwicklung und Teamtage
  • Konflikte im Team oder auf der Ebene der Führungskräfte.

Im Gespräch arbeiten wir heraus, was Sie selbst tun können, welche Unterstützungsangebote die Personalentwicklung machen kann und welches geeignete Instrument (Coaching, Teamentwicklung o.ä.) sinnvoll wäre.

Zusätzlich zu den Inhouse Angeboten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen der strategischen Personalentwicklung  individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasste externe Seminare zu besuchen. Dabei steht die Personalabteilung im engen Austausch mit den Fakultäten.

Coaching

Die Personalentwicklung vermittelt Coachings. Sie ermittelt den Bedarf und die Schwerpunktthemen. Über einen Coaching-Pool werden Coaches vorgeschlagen. Nach dem ersten Kontakt und einem Kennenlerngespräch, indem der Bedarf und der Inhalt abgesprochen werden, entscheiden Sie selbst über die Fortführung der Zusammenarbeit.
Die formale Auftragsvergabe und -abwicklung erfolgt über die Personalentwicklung. Die Prozessgestaltung, der zeitliche Ablauf und die Terminabstimmung erfolgt danach zwischen Coach und Führungskraft.

Kollegiale Fallberatung

Bei der Kollegialen Beratung handelt es sich um ein strukturiertes Beratungsgespräch in einer Gruppe, in dem ein Teilnehmer von den übrigen Teilnehmern nach einem festgelegten Ablauf beraten wird. Das Ziel der Kollegialen Beratung ist es, Lösungen für konkrete berufliche Situationen zu entwickeln - vor allem dann, wenn auf den ersten Blick keine (einfache) Lösung zur Verfügung steht. Detaillierte Informationen zum Inhalt und zum Ablauf finden Sie hier.

Mitarbeitendenfördergespräche sind ein wirksames Instrument in der Personalführung. Gut vorbereitet und durchgeführt tragen sie zur Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen, zu einem vertrauensvollen Klima im Team und damit am Ende zu guten Arbeitsergebnissen bei. Führungskräfte, die diese Gespräche führen möchten, erhalten im „Leitfaden Mitarbeitendfördergespräche“ Informationen und Impulse über Struktur, Ablauf und Inhalt der Gespräche. Den Leitfaden finden Sie hier

Führungskräfte nehmen auch bei der Umsetzung der Hochschulstrategien z. B. in den wichtigen Bereichen Familiengerechte Hochschule, Diversity und Internationalisierung eine zentrale Rolle ein. Sie sind diejenigen, die die Beschäftigten ermutigen und unterstützen, entsprechende Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wahrzunehmen. Zur Bewältigung dieser beiden Aufgaben stellt das Familien-Servicebüro sowie die Personalabteilung verschiedene Informationsangebote und -materialien zur Verfügung und berät Führungskräfte individuell.

Personal- und Organisationsentwicklung

Profilbild von Matthias Mallmann

Matthias Mallmann

Personalentwicklung / interne Qualifikation

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 11/08/09 / Haus des Wissens
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 764
  • Mobiltelefon: 0160 98481024
  • E-Mail: matthias.mallmannnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes