htw saar
Wir sind eine forschungsstarke, anwendungsorientierte Hochschule mit starkem regionalem Bezug. Wir schaffen eine Umgebung, in der Fähigkeiten entwickelt und Zukunft gestaltet wird. Unsere Hochschule zeichnet sich durch ihre fächerübergreifende Zusammenarbeit, ihr hohes Engagement und ihre starke regionale Verankerung aus.
Unsere Fakultäten für Architektur und Bauingenieurwesen, Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bieten ein breites Spektrum an Studiengängen an, die auf die Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft und Gesellschaft zugeschnitten sind. Gemeinsam mit der ASW gGmbH bieten wir duale Studiengänge an. Unser Deutsch-Französisches Hochschulinstitut (DFHI) bietet ein einzigartiges, grenzüberschreitendes Studienangebot, das unsere Studierenden auf die Herausforderungen der globalisierten Welt vorbereitet.
durchstarten
praxisorientiert
Wir stehen für eine praxisorientierte Lehre und pflegen enge Kontakte zu Unternehmen in der Region. Unsere Studierenden wenden ihr Wissen frühzeitig in der Praxis an und knüpfen wertvolle Kontakte für ihren Einstieg ins Arbeitsleben. Mit unserem fachlichen Profil bereiten wir sie gezielt auf die Aufgaben, Projekte und Transformationsprozesse vor, die Wirtschaft und Gesellschaft in der Region bewegen.
Wir unterstützen unsere Studierenden, Gründungsideen zu entwickeln und stellen ihnen gezielte Angebote und Ressourcen zur Verfügung, damit sie ihre Projekte verwirklichen können. Das gemeinsame Gründungszentrum von htw saar und Fitt schafft dafür optimale Bedingungen.
forschungsstark
Wir zählen zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und öffentlichen Institutionen konkrete Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Dabei verbinden wir wissenschaftliche Kompetenz mit praktischem Nutzen und bringen neue Erkenntnisse direkt in die Anwendung. Der Wissenstransfer verläuft dabei wechselseitig: Unsere Forschung stärkt die Innovationskraft der Unternehmen – zugleich fließen Erfahrungen, Bedarfe und Impulse aus der Praxis in unsere Lehre ein. Auf diese Weise entstehen tragfähige Kooperationen, die Innovationen fördern und nachhaltige Entwicklungen in der Region vorantreiben. So gestalten wir gemeinsam Innovationen und übernehmen Verantwortung für die Zukunft der Region.
familiär
Als familiengerechte Hochschule bieten wir flexible Studienmodelle und -pläne an, die es unseren Studierenden ermöglichen, ihre akademische Karriere mit ihren familiären Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Wir unterstützen unsere Studierenden bei der Vereinbarkeit von Studium und Familie. Unsere Beschäftigten profitieren von unseren familiengerechten Angeboten, wie z.B. flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Eltern-Kind-Räume.
international
Wir sind eine internationale Hochschule mit Partnerhochschulen weltweit. Unsere Studierenden haben die Möglichkeit, ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und andere Länder zu entdecken. Wir fördern den Austausch von Wissen und Ideen durch Gastprofessuren, die internationale Blickwinkel und Expertise an unsere Hochschule bringen, sowie durch die Unterstützung von Auslandsaufenthalten unserer Beschäftigten in Forschung, Lehre und Verwaltung.
vielfältig
Wir sind eine Hochschule, die Vielfalt und Diversität fördert. Wir bieten ein inklusives Umfeld, in dem sich Studierende, Beschäftigte und Gäste willkommen, unterstützt und wertgeschätzt fühlen. Unser Ziel: Alle sollen ihre Fähigkeiten und Talente unabhängig von Herkunft, Nationalität, Religion oder anderen persönlichen Merkmalen frei entfalten. Unser Code of Conduct setzt klare Leitlinien für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang – innerhalb der Hochschule, in der Kommunikation nach Außen und im verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
nachhaltig
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt unserer Hochschule. Wir setzen uns für eine umweltfreundliche und sozial verantwortliche Hochschulpolitik ein. Wir fördern die Entwicklung von nachhaltigen Lösungen und unterstützen unsere Studierenden bei der Entwicklung von Projekten, die positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Nachhaltigkeit ist zudem ein fester Bestandteil unserer Lehre: In vielen Studiengängen setzen sich die Studierenden mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten nachhaltiger Entwicklung auseinander.