© htw saar

Hochschulentwicklungspläne

Die Hochschulleitung erstellt mit Zustimmung des Senats und nach Anhörung des Hochschulrates den Hochschulentwicklungsplan unter besonderer Berücksichtigung eines regional abgestimmten Lehr- und Forschungsangebots.

Der Hochschulentwicklungsplan enthält auch eine Darstellung über die personelle Entwicklung der Fachhochschule.

Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken

Bilaterale Vereinbarung zwischen dem Saarland und der htw saar für den Zeitraum 2021-2027

Hier können Sie die Vereinbarung zum Zukunftsvertrag herunterladen.

Ziel- und Leistungsvereinbarungen

Seit 2008 trifft das Land mit der htw saar mehrjährige Ziel- und Leistungsvereinbarungen. Gegenstand der Ziel- und Leistungsvereinbarung können insbesondere Schwerpunktsetzungen im Studienangebot und der Forschungskapazität, Maßnahmen zur Förderung der Qualität von Lehre und angewandter Forschung sowie der zur Verfügung stehende Finanzrahmen sein.

Ziel- und Leistungsvereinbarungen 2008-2010
Ziel- und Leistungsvereinbarungen 2011-2013

Die Ziel- und Leistungsvereinbarungen 2011-2013 wurden bis 2014 verlängert.

Ziel- und Leistungsvereinbarungen 2016-2018
Ziel- und Leistungsvereinbarungen 2019-2021
Ziel- und Leistungsvereinbarungen 2022-2025

Rechenschaftsberichte

Das Präsidium legt dem Hochschulrat über den Senat jährlich einen Rechenschaftsbericht vor, der die wesentlichen Ergebnisse der geleisteten Arbeit zusammenfasst.

Hier finden Sie die Rechenschaftsberichte der htw saar ab 2019

Rechenschaftsbericht 2019
Rechenschaftsbericht 2020
Rechenschaftsbericht 2021

Code of Conduct der htw saar

Der Code of Conduct umfasst die Leitlinien der htw saar für einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander, in der Repräsentation nach außen sowie im Umgang mit Ressourcen. Er dient als Orientierungs- und Entscheidungsrichtlinie, wie in bestimmten Situationen gehandelt werden kann. Die Einhaltung dieser Selbstverpflichtung wird von den Mitgliedern der htw saar auf allen Hierarchie-Ebenen getragen. 

Code of Conduct der htw saar

Unser Code of Conduct

Der Code of Conduct umfasst die Leitlinien der htw saar für einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander, in der Repräsentation nach außen sowie im Umgang mit Ressourcen. Er dient als Orientierungs- und Entscheidungsrichtlinie, wie in bestimmten Situationen gehandelt werden kann. Die Einhaltung dieser Selbstverpflichtung wird von den Mitgliedern der htw saar auf allen Hierarchie-Ebenen getragen.

Code of Conduct 

Code of Conduct English Version

This Code of Conduct lays down the guidelines of the University of Applied Sciences (htw saar) regarding the respectful and considerate treatment of one another, in dealings with the outside world, and in the management of resources. The Code of Conduct provides guidance and decision-making guidelines on how to act in specific situations. Everyone at the htw saar, at all levels of the hierarchy, is committed to upholding this self-commitment. In the event of conflict, the contact points listed in the appendix can provide help in finding a solution.

Code of Conduct

Code of Conduct version française

Wissenschaftsrat

2014 kannte das Saarland kaum ein wichtigeres Thema als das am 27. Januar 2014 veröffentlichte Gutachten des Wissenschaftsrates, in dem die saarländiche Hochschullandschaft begutachtet wurde.

Ihre Ansprechpartnerin

Kathrin Heim, M.A. Referentin des Präsidiums

Kontakt

t +49 681 5867-99147
Kathrin.Heim@htwsaar.de

Standort

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.09.19

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns