• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Profil
  • Was uns auszeichnet
  • Strategie und Entwicklung
  • Leitbild und Code of Conduct
  • Geschichte
  • Zahlen und Fakten
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Profil
  • Strategie und Entwicklung

Hochschulentwicklung

Wie entwickeln wir unsere Hochschule weiter? Hier erfahren Sie mehr über unsere zentralen Steuerungs- und Entwicklungsinstrumente: vom Hochschulentwicklungsplan über Ziel- und Leistungsvereinbarungen bis zum Zukunftsvertrag Studium und Lehre. 

Hochschulentwicklungspläne

Die Hochschule beschließt in der Regel alle vier Jahre über den Struktur- und Entwicklungsplan unter besonderer Berücksichtigung eines international orientierten und regional abgestimmten Lehr- und Forschungsangebots im gegebenen finanziellen Rahmen. Die Planungen erstrecken sich insbesondere auf Personal und Ressourcen, die Errichtung, Änderung oder Aufhebung von Studiengängen, Fakultäten und zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen, die Studienplatzkapazität, Forschungsschwerpunkte, Wissens- und Technologietransfer, Maßnahmen zur Qualitätssicherung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. 

Der Entwurf des Struktur- und Entwicklungsplans wird vom Präsidium unter Mitwirkung des Erweiterten Präsidiums erarbeitet und dem Hochschulrat nach Zustimmung des Senats zur Beschlussfassung vorgelegt.

  • Hochschulentwicklungsplan 2026-2029: Transformation im Saarland gestalten(1 MB | pdf)
  • Hochschulentwicklungsplan 2021-2025 (886 KB | pdf)
  • Hochschulentwicklungsplan 2016-2020: Innovation und Konsolidierung in Zeiten sozialen und ökonomischen Umbruchs(121 KB | pdf)
  • Hochschulentwicklungsplan 2009-2015: Von der klassischen Lehrinstitution zur Hochschule für angewandte Wissenschaften (273 KB | pdf)
  • Hochschulentwicklungsplan 2003-2008: Angebotserweiterung und Effizienzsteigerung(1 MB | pdf)

Ziel- und Leistungsvereinbarungen

Seit 2008 trifft das Land mit der htw saar mehrjährige Ziel- und Leistungsvereinbarungen. Gegenstand der Ziel- und Leistungsvereinbarung können insbesondere Schwerpunktsetzungen im Studienangebot und der Forschungskapazität, Maßnahmen zur Förderung der Qualität von Lehre und angewandter Forschung sowie der zur Verfügung stehende Finanzrahmen sein.

  • Ziel- und Leistungsvereinbarung V 2022-2025(10 MB | pdf)
  • Ziel- und Leistungsvereinbarung IV 2019-2021(463 KB | pdf)
  • Ziel- und Leistungsvereinbarung III 2016-2018(409 KB | pdf)
  • Ziel- und Leistungsvereinbarung II 2011-2013*(742 KB | pdf)
  • Ziel- und Leistungsvereinbarung I 2008-2010(69 KB | pdf)

*Die Ziel- und Leistungsvereinbarungen 2011-2013 wurden bis 2015 verlängert.

Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken

Der "Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken" ist das Nachfolgeprogramm des Hochschulpakts. Bund und Länder haben am 6. Juni 2019 die Bund-Länder-Vereinbarung über den Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken beschlossen. 

  • Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken - Bilaterale Vereinbarung zwischen dem Saarland und der htw saar für den Zeitraum 2021-2027(5 MB | pdf)

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes