Das International Office unterstützt ERASMUS+ - Lehraufenthalte von htw saar-Lehrenden im Ausland.
Die ERASMUS+ STA Dozent*innenmobilität beruht auf bilateralen Verträgen, die die einzelnen Fachbereiche mit ihren ERASMUS+ - Partnerhochschulen abschließen.
Die Förderung steht insbesondere folgenden Personengruppen zur Verfügung:
Professoren*innen, Dozenten*innen und wissenschaftlichen Mitarbeitern*innen der htw saar
ERASMUS+ fördert Gastdozenturen an europäischen Partnerhochschulen, die eine gültige Erasmus Charta für Hochschulen (ECHE) besitzen. d.h. die htw saar muss einen ERASMUS+ Vertrag mit dem Vereinbarung ERASMUS STA mit dieser Partnerhochschule haben.
htw saar Lehrende sollen durch ihren ERASMUS+ Aufenthalt die europäische Dimension der Partnerhochschule stärken, deren Lehrangebot ergänzen und ihr Fachwissen Studierenden vermitteln, die nicht im Ausland studieren wollen oder können. Nach Möglichkeit sollte dabei die Entwicklung gemeinsamer Studienprogramme der Partnerhochschulen ebenso wie der Austausch von Lehrinhalten und -methoden eine Rolle spielen.
Die Mindestdauer der Dozent*innemobilität muss mindestens 2 Aufenthaltstage betragen. In der Regel besuchen die Dozenten eine Woche die Partneruniversität. Das Unterrichtspensum liegt bei mindestens acht Stunden je Aufenthalt bzw. je angefangene Woche.
Die finanzielle Förderung orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Zielländern. Je nach Erasmus+ Projekt gelten je nach Ländergruppe unterschiedliche Fördersätze und Möglichkeiten.
Die Geförderten erhalten ziellandabhängige, finanzielle Zuschüsse für ihren Auslandsaufenthalt.
Zu den Tagessätzen kommen Reisekosten in Abhängigkeit von Distanzen zwischen Ausgangs- und Zielort der Mobilität, die einheitlich mit einem Berechnungsinstrument ermittelt werden.
d.h.
TEACHING MOBILITY
Mobilität zu Lehrzwecken erfordert ein Deputat von 8 Unterrichtsstunden pro Woche. Über eine Woche hinaus (5 Arbeitstage bzw. 7 Kalendertage) wird das notwendige Deputat berechnet (Formel: 8 Stunden / 5 Arbeitstage x Anzahl zusätzlicher Arbeitstage).
Förderfähig sind
COMBINED TEACHING & TRAINING MOBILITY
Mobilität zu Lehrzwecken kombiniert mit Fort- und Weiterbildung erfordert ein Deputat von 4 Unterrichtsstunden pro Woche.
Förderfähig im Rahmen von Lehre sind
Förderfähig im Rahmen von Fort- und Weiterbildung sind
Hinweis:
Nicht förderfähig sind Aktivitäten mit direktem Forschungsbezug (z.B. Vorträge/Poster -Präsentationen bei Tagungen, o.ä.)
Gruppe 1: 180 Euro / Tag:
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Island, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden
Partnerländer aus den Regionen 13 (Andorra, Monaco, San Marino, Vatikan Staat) und 14 (Färöer-Inseln, Schweiz, Großbritannien)
Gruppe 2: 160 Euro/ Tag
Estland, Griechenland, Lettland, Malta, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Zypern
Gruppe 3: 140 Euro/ Tag
Bulgarien, Kroatien, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Türkei, Ungarn
(Stand: 01.10.2024, Aufruf/Projekt 2024 , Angaben ohne Gewähr)
errechnet mit den ERASMUS+ Distance Calculator
https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/resources/distance-calculator_de
Standardreise Green Travel (für nachhaltiges Reisen)
10 – 99 km: 28 EUR 56 EUR
100 – 499 km: 211 EUR 285 EUR
500 – 1.999 km: 309 EUR 417 EUR
2.000 – 2.999 km: 395 EUR 535 EUR
3.000 – 3.999 km: 580 EUR 785 EUR
4.000 – 7.999 km: 1.188 EUR 1.188 EUR
8.000 km und mehr 1.735 EUR 1.735 EUR
(Stand: 01.10.2024, Aufruf/Projekt 2024 , Angaben ohne Gewähr)
Bei Interesse wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an das International Office der htw saar unter outgoing @ htwsaar .de