• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Vorbereitung des Studienaufenthalts
  • Visa
  • Finanzierungsnachweis
  • Sperrkonto
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Internationale Regelstudierende
  • Vorbereitung des Studienaufenthalts
  • Anreise / Standorte der htw saar

DE I EN

Willkommen in Saarbrücken!

Saarbrücken ist eine Stadt, die sich besonders für internationale Studierende lohnt! Mitten in Europa gelegen, verleiht ihr die Nähe zu Frankreich und Luxemburg eine internationale Atmosphäre. Trotz ihrer Internationalität verliert Saarbrücken als eines der kleineren deutschen Bundesländer nie ihren charmanten Kleinstadt-Flair. Das macht sie zu einem einladenden Ort für Studierende aus aller Welt.



Lassen Sie uns wissen, wenn eine studentische Tutorin oder ein studentischer Tutor Sie vom Flughafen oder vom Hauptbahnhof in Saarbrücken zu Ihrer Unterkunft begleiten soll.
Informationen zur Anreise und den htw saar Standorten finden Sie hier:

Die Webseite des Flughafens lautet: www.lux-airport.lu

Anreise nach Saarbrücken mit dem Bus:
Es gibt einen Shuttlebus, der häufig zwischen dem Saarbrücker Hauptbahnhof und dem Bahnhof in Luxemburg pendelt ("Luxembourg Gare").
Bitte nehmen Sie den Bus vom Flughafen zum Bahnhof in Luxemburg. Es gibt eine gute Busverbindung, die mehrmals pro Stunde verkehren und die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Luxemburg kostenlos.

Bus Linie 29: www.vdl.lu/en/node/155657

Sobald Sie am Bahnhof in Luxemburg angekommen sind ("Luxembourg Gare"), können Sie den Shuttlebus zum Bahnhof Saarbrücken nehmen: https://www.emile-weber.lu/fr/ligne-bus-saarbruecken-express.html

Die Ticketkosten betragen 5 € und der Transfer dauert ca. 1 Std. 15 Min. (Stand Februar 2024). Tickets können an den Vorverkaufsstellen in den Bahnhöfen gekauft werden oder online über die DB Navigator App.

Der Flughafen Saarbrücken ist der kleinste offizielle Flughafen Deutschlands.

Die Webseite des Flughafens lautet: www.flughafen-saarbruecken.de

Die Bushaltestelle vom Flughafen Saarbrücken heißt "Flughafen, Saarbrücken Ensheim (SCN)". Vondort aus können Sie mit dem Bus R10 in die Saarbrücker Innenstadt fahren. Dieser Bus fährt einmal pro Stunde zum Saarbrücker Hauptbahnhof. Die Fahrzeit beträgt 27 Minuten.

Tickets können direkt im Bus gekauft werden (2,90 €). Wenn Sie ein gültiges "Semesterticket" haben, können Sie den Bus kostenlos nutzen, zeigen Sie einfach Ihre htw saar Karte dem Busfahrer.

Die Webseite des Saarbrücker Bussystems lautet: https://saarvv.de

Wenn Sie am Flughafen festsitzen, zum Beispiel wenn Ihr Flugzeug sehr spät ankommt und es keine Verbindungen mehr gibt, können Sie ein Taxi anrufen (Telefonnummer: +49 681 55000, Preis: ca. 40 € in die Saarbrücker Innenstadt).

Die Website des Flughafens lautet: www.frankfurt-airport.com

Mit dem Zug nach Saarbrücken anreisen:
Frankfurt Main ist einer der größten deutschen Flughäfen und hat viele gute Verbindungen. Um nach Saarbrücken zu gelangen nehmen Sie am besten eine direkte Zugverbindung vom Flughafen aus. Von Ihrem Terminal (meistens Terminal 1) können Sie den Bahnhof für Regionalzüge („Regionalbahnhof“) erreichen. Sollten Sie im Terminal 2 ankommen, gibt es einen kostenlosen Sky Train (Zug) und auch einen kostenlosen Shuttle-Bus, der Sie zum Terminal 1 bringt, wo sich der Regionalbahnhof befindet.
Es besteht eine direkte Verbindung mit einem Regionalzug, der stündlich nach Saarbrücken fährt. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Std 35 Min. Der Fahrplan kann online eingesehen werden: www.bahn.de. Fahrkarten können auch online (z.B. über die App DB Navigator), an einem Fahrkartenautomat, oder am Fahrkartenschalter direkt am Bahnsteig gekauft werden.

Mit dem Bus nach Saarbrücken anreisen:
Fernbusse sind eine gute Alternative zur Fahrt mit der Bahn. Es gibt eine direkte Busverbindung zwischen dem Flughafen Frankfurt, Terminal 2 und Saarbrücken: www.flixbus.de

Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Std 50 Min und die Tickets kosten nur ca. 10 €. Sie finden den Bus am Terminal zwei, am „Busbahnhof“. Suchen Sie einfach nach dem Flixbus Schild. Tickets müssen vorab online gekauft werden.

Mit dem Auto nach Saarbrücken fahren/anreisen:
Schließlich gibt es am Flughafen Frankfurt am Main auch eine Vielzahl von Autovermietungen, die oft 24 Stunden am Tag geöffnet sind. Sie können das Auto von diesem Flughafen nehmen und es dann in Saarbrücken am Bahnhof zurückgeben. Wenn Sie mit mehreren Personen reisen, kann dies eine Möglichkeit sein, etwas Geld zu sparen: Mietwagencenter am Flughafen Frankfurt

Hotels
Wenn Sie am Flughafen stecken bleiben, z. B. wenn Ihr Flugzeug sehr spät ankommt und keine Verbindungen mehr bestehen, können Sie die Nacht am Flughafen verbringen. Eine Liste der Hotels finden Sie auf der Website des Flughafens: Hotels am Flughafen Frankfurt

Bus- und Bahnverbindungen finden Sie auf dieser Webseite: www.saarfahrplan.de.

Es gibt außerdem eine App: Saarfahrplan

Tickets können Sie direkt beim Fahrer im Bus gekauft werden oder an den Haltestellen der
Straßenbahn am Automaten. Eine Einzelfahrt innerhalb Saarbrückens kostet 2,90 €, eine
Tageskarte 5,60 €. Mit einem gültigen Semesterticket ist die Fahrt innerhalb des Saarlandes kostenlos.

Ankunft am Saarbrücker Hauptbahnhof (Saarbrücken Hbf)
Die Bushaltestelle des Bahnhofs heißt „Saarbrücken Hauptbahnhof“. Von hier aus können Sie mit dem Bus oder der Straßenbahn (genannt „Saarbahn“) fast überall in der Stadt hinfahren.

  1. Um zum htw saar Campus-Alt Saarbrücken zu gelangen, fahren Sie am besten vom Bahnhof aus ohne umzusteigen mit dem Bus 124 bis zur Haltestelle HTW/SWS.
  2. Um zum htw saar Campus Rotenbühl (CRB) zu gelangen, fahren Sie am besten vom Bahnhof aus auch mit dem Bus 124, aber in die entgegengesetzte Richtung, bis zur Haltestelle Waldhaus, Saarbrücken. Oder Sie nehmen die 102 bis zur Haltestelle „Ilseplatz“.

Sie können einfach die Haltestellen auf der oben genannten Website oder App eingeben und erhalten dort alle verfügbaren Verbindungen, inklusive der Busnummern und Umsteigemöglichkeiten.

Wenn Sie zuerst zu Ihrem Hotel oder Ihrer Wohnung fahren möchten
Auf der oben genannten Website können Sie sich auch über die Verbindungen zu Ihrem Hotel oder Ihrer Wohnung in Saarbrücken informieren. Sie müssen nur den Namen der Bushaltestelle herausfinden (Hotels haben ihn normalerweise auf der Website). Diesen Namen können Sie dann bei der Fahrplanauskunft auf der Website oder in der App eingeben, um die Verbindung zu finden.

Zentrale Postanschrift der htw saar:
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Postfach 65 01 34
66140 Saarbrücken
Kontakt (0681) 58 67 - 0

info@htwsaar.de

Die htw saar ist keine Campus-Hochschule, sondern hat verschiedene Standorte in Saarbrücken und Umgebung:

  • Campus Alt-Saarbücken
  • Campus Göttelborn
  • Campus Rotenbühl
Profilbild von Norma Dettloff

Norma Dettloff

Betreuung internationale Regelstudierende | International Student Advisor

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 11.01.12
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 – 99136
  • E-Mail: norma.dettloffnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:study@htwsaar.de
Profilbild von Miriam Renner

Miriam Renner

Betreuung internationale Regelstudierende & Austauschstudierende (Incoming Erasmus+ und Übersee)

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 11.01.12
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67- 99039
  • E-Mail: miriam.rennernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:study@htwsaar.de; incoming@htwsaar.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes