• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • News
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • News

htw saar gestaltet die Sommerstraßen 2025 mit

07. Juli 2025

Vom 8. Juli bis zum 3. August 2025 verwandelt sich die Alvenslebenstraße in eine lebendige Sommerstraße. Sie wird zum Ort der Begegnung, der Lebensqualität und der kreativen Nachbarschaft. Das Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken richtet die Sommerstraße gemeinsam mit dem Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken aus. Ein Teil der Straße bleibt in dieser Zeit autofrei und öffnet sich für vielfältige Veranstaltungen. Das Projekt lädt Anwohnende und lokale Initiativen dazu ein, freiwerdenden öffentlichen Raum zu gestalten und aktiv zu nutzen. Veranstalter sind das Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken und das Stadtteilbüro Alt-SB. Die Maßnahme knüpft an den Erfolg früherer Sommerstraßen im Nauwieser Viertel an. Ziel ist es, öffentlichen Raum gemeinsam zu gestalten, Nachbarschaft zu fördern und neue Formen urbaner Nutzung zu erproben. Die htw saar bringt sich mit interdisziplinären Formaten ein, die sowohl den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern als auch Impulse für nachhaltige Stadtentwicklung setzen. 

Die htw saar als aktive Partnerin im Quartier

Als „Hochschule in der Stadt“ bringt sich die htw saar aktiv in die Sommerstraßen ein. Im Rahmen unserer Umfeldkommunikation öffnen wir angrenzende Flächen des Campus für abgestimmte Programmpunkte. Wir gestalten eigene Angebote für Mitglieder der Hochschule und für Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil. Damit zeigen wir: Unsere Hochschule gehört zur Stadtgesellschaft und wirkt darin lebendig mit. Die Veranstaltungen der Hochschule finden nachmittags während der Vorlesungszeit statt, damit möglichst viele Hochschulangehörige teilnehmen können.

Fahrradaktionstag am Donnerstag, 10. Juli 2025

Am 10. Juli veranstaltet die htw saar von 12:00 bis 16:30 Uhr einen Fahrradaktionstag – informativ, praktisch und unterhaltsam. Mit dieser Aktion rückt die Hochschule das Thema nachhaltige Mobilität in den Fokus und sammelt Anregungen für ihr Mobilitätskonzept. Gleichzeitig demonstriert sie ihr Engagement und ihre fachliche Kompetenz im Bereich zukunftsfähiger Mobilität.

Auf der Campus-Allee und dem Platz vor der Mensa präsentiert die Hochschule verschiedene Informations- und Serviceangebote: Das Mobilitätsglücksrad des Ressorts Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein. Spaßräder eröffnen neue Perspektiven auf Fortbewegung. Jobrad informiert über das Angebot von Dienstfahrrädern, und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club codiert Fahrräder am eigenen Stand. Zusätzlich steht das Team des Study Guiding vor Gebäude 8 für eine Last-Minute-Studienberatung bereit.

Ergänzend stellt die htw saar in Gebäude 10 eigene Forschungsprojekte vor. Thematisch reichen diese von elektrischen Lastenrädern und Rollern über Verkehrssicherheit bis zur Mobilität im Hochschulkontext. Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken informiert dort außerdem über die geplante Fahrradstraße in Alt-Saarbrücken.

Bei der offiziellen Begrüßung um 13:30 Uhr zeichnet die Hochschule Teilnehmende des Stadtradelns aus und überreicht Gutscheine an Personen, die bei der Mobilitätsumfrage mitgewirkt haben.

Zum Abschluss des Tages gestaltet der Hochschulchor „Half Tone Waves“ um 18:00 Uhr ein öffentliches Konzert.

Die htw saar lädt alle Hochschulangehörigen herzlich ein, die Sommerstraßen aktiv mitzugestalten, sich inspirieren zu lassen und mit der Stadtgesellschaft in den Austausch zu treten. So entsteht ein Stadtraum, den alle gemeinsam neu denken – nachhaltig, kreativ und offen für alle.

Die Aktionen auf der Campus-Allee im Überblick:

10.07., 12:00 bis 16:30h  Fahrrad-Aktionstag: Angebote zur Alltags-Fahrradmobilität (siehe auch unten)
11.07., 12:00-16:00h: Bibliotheksbus der Stadtbibliothek Saarbrücken (Stadtteilbüro)
16.07., 16:00 bis 17:30h Klimatopia-Workshop
: kreative Ideen für eine enkeltaugliche Gesellschaft
18.07., 18-20h: Tanzworkshop & Tanzvorführung Erwachsene (Saar 05, Stadtteilbüro)



Folgende Konzerte finden auf der Campus-Allee und dem Vorplatz der Mensa am CAS statt:10.07., 18.00-19:30h: Chor der htw saar„Half Tone Waves“11.07., 19:00-21:00h: Uni-Bigband der UdS„Windmachine“14.07., 20:00-21:00h: French Jazzkonzert, Nachwuchskünstler-Combo Jazz for Future17.07., 18:00-20:00h: Rockband „Ready to Rumble“25.07., 18:00-20:00h: Rap-Band "Capuce und Zutera" von "freche Gesellschaft“

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes