• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • News
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • News

Neuer Professor für Applied Artificial Intelligence ab 1. September 2025

29. August 2025

Dr. Christoph Tholen, zurzeit stellvertretender Forschungsbereichsleiter beim Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, erhielt am 29. August im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft die Ernennungsurkunde zum Professor an der htw saar.

Christoph Tholen begann seine berufliche Laufbahn in der chemischen Industrie mit einer Ausbildung zum Chemikanten, gefolgt von der Weiterbildung zum Industriemeister Chemie. Anschließend studierte er Maschinenbau an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven und schloss das Studium mit einem Master ab. In seiner Promotion entwickelte er KI-gestützte Suchstrategien für autonome Unterwasserfahrzeuge zur Lokalisierung von Grundwasseraustrittsstellen. Die Arbeit entstand im Rahmen einer kooperativen Promotion an der Universität Oldenburg und wurde durch das Promotionsprogramm der Jade Hochschule gefördert.

Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Entwicklung KI-basierter Systeme zur marinen Umgebungswahrnehmung und Umweltüberwachung. In bisherigen Projekten forschte er unter anderem zur Erkennung von Plastikmüll in marinen Umgebungen mittels multispektraler Fernerkundung und Methoden der Künstlichen Intelligenz. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit sind naturinspirierte Optimierungsverfahren, die zur Lösung komplexer ingenieurwissenschaftlicher Fragestellungen eingesetzt werden.

An der htw saar übernimmt er die Professur für Applied Artificial Intelligence an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. In der Lehre wird er Veranstaltungen zur angewandten Künstlichen Intelligenz anbieten. Er wird weiterhin zu Anwendungen an der Schnittstelle zwischen KI und Nachhaltigkeit sowie der Entwicklung intelligenter Systeme für technische Anwendungen forschen.

Zurück

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes