Dr.-Ing. Christoph Berger, zurzeit Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Gießerei, Composite und Verarbeitungstechnik in Augsburg, erhielt am 22. August im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft die Ernennungsurkunde zum Professor an der htw saar.
Christoph Berger absolvierte seine akademische Ausbildung an der Hochschule Augsburg und der Technischen Universität München. Nach einem Bachelor in Elektrotechnik (B.Eng.) und einem Master of Applied Research (M.Sc.) promovierte er am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der TU München.
Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Digitalisierung von Produktionsprozessen, der Produktionssteuerung, der Anwendung cyber-physischer Systeme sowie in der Batterie- und Speicherproduktion. Mit seinem Forschungsteam verantwortete er mehrere vom Bund und den Ländern geförderte Projekte, darunter das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg, die Entwicklung intelligenter Produktionsservices (OpenServ4P) sowie das Projekt KIproBatt zur KI-gestützten Batteriezellfertigung auf Basis einer generischen Systemarchitektur.
Weitere Stationen seiner beruflichen Laufbahn umfassen Tätigkeiten als Inbetriebnehmer und Monteur bei MAN Roland sowie verschiedene Funktionen am Fraunhofer-Institut für Gießerei, Composite und Verarbeitungstechnik (IGCV), zuletzt als Abteilungsleiter mit Verantwortung für intelligente Prozessführung, Robotik und Qualitätssicherung und war mit dem Aufbau einer Forschungsgruppe zur Batteriezellfertigung betraut.
In der Lehre engagierte sich Dr.-Ing. Berger über mehrere Jahre als Dozent an der Technischen Hochschule Augsburg und der TU München. Er unterrichtete unter anderem in den Bereichen Betriebsorganisation.
An der htw saar wird er künftig die Pflichtmodule „Produktionswirtschaft und ERP“, „Beschaffung und Logistik“ lehren. Darüber hinaus plant er die Einführung neuer Lehrangebote zur Batterie- und Speicherproduktion sowie zur digitalen Transformation in der Produktion.