• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Prof. Dr. Klaus Kraimer
  • Werdegang und Mitgliedschaften
  • Veröffentlichungen
  • Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Sozialwissenschaften
  • Die Fakultät
  • Personen
  • Professorinnen und Professoren
  • Emeriti
  • Prof. Dr. Klaus Kraimer
  • Werdegang und Mitgliedschaften

Beruflicher Werdegang

  • 1982 - 1983 Wissenschaftliche Hilfskraft im Fachgebiet »Allgemeine Pädagogik« an der Universität Osnabrück
  • 1983 - 1986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Allgemeine Pädagogik)

  • 1985 Promotion (Dr. phil.) an der Universität Osnabrück zum Thema: Abweichendes Verhalten als Gegenstand alltags- und interaktionstheortischer Erziehungswissenschaft.

  • 1987 - 1990 Hochschulassistent im Fachgebiet Sozialpädagogik/Sozialarbeit der Universität Osnabrück

  • 04/1990 - 09/1991 Doktorassistent am Lehrstuhl für Sozialarbeit an der Universität Fribourg (Schweiz)

  • 10/1991 - 09/1993 Hochschulassistent im Fachgebiet Sozialpädagogik/Sozialarbeit an der Universität Osnabrück

  • 1993 Habilitation (Dr. habil.) an der Universität Osnabrück zum Thema: Venia Legendi: Erziehungswissenschaft und Sozialarbeit/Sozialpädagogik

  • seit 1993 Privatdozent an der Universität Osnabrück

  • 10/1993 - 04/1994 Vertretung der Professur am Lehrstuhl für Sozialarbeit an der Universität Fribourg (Schweiz)

  • 10/1993 - 07/2007 Professur Theorien und Interventionslehre Sozialer Arbeit, Pädagogik an der Katholischen Hochschule für Soziale Arbeit in Saarbrücken

  • 10/2006 - 07/2007 Gastprofessur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Saarbrücken

  • 10/2007 - 08/2008 Gastprofessur an der Katholischen Hochschule für Soziale Arbeit (KHSA) Saarbrücken

  • ab 08/2007 - heute Professur für Theorie, Praxis und Empirie der Sozialen Arbeit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Saarbrücken

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Allgemeine Pädagogik, Methodologie und Methoden der Forschung in der Sozialen Arbeit; Entwicklung und Anwendung rekonstruktionslogischer sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden in unterschiedlichen Bereichen (u.a. Devianz, ehrenamtliche Jugendgerichtshilfe, Lebenswelt Obdachlosigkeit, Professionalisierung, Supervision).

Forschungsprojekte an der htwsaar

Krisenkommunikation I und II
Förderzeitraum: 2011-2013
Mitarbeiterinnen: Dr. Sandra Hahn; Lena Altmeyer, M.A.
Veröffentlichung: Hahn, Sandra; Kraimer, Klaus: Krisenkommunikation: Zur Bedeutung fallrekonstruktiven Vorgehens bei Bedrohungs- und Geisellagen. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft. 2014

Mitgliedschaften

Study Group: Rekonstruktive Sozialforschung

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik (Frankfurt/Main) 

Netzwerk für Rekonstruktive Soziale Arbeit

TIBB therapie integration beratung betreuung Ibbenbüren/NRW

 

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes