Professur für Sozialwissenschaften, Sozial- und Bildungspolitik
Studiengangsleiter Master Soziale Arbeit
Co-Studiengangsleiter Master Evaluation
Beratung von Studierenden sowie von (angehenden) Doktorandinnen und Doktoranden in Fragen der Bewerbung um Stipendien in der Grund- und der Graduiertenförderung bei den Begabtenförderungswerken
Felix Hörisch ist seit Oktober 2020 Professor für Sozialwissenschaften, Sozial- und Bildungspolitik an der htw saar.
In der Forschung konzentriert sich die Arbeit von Felix Hörisch auf die international vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung und Policy-Forschung, insbesondere in den Bereichen Arbeitsmarktpolitik, Jugendarbeitslosigkeit, Sozialpolitik, Asylpolitik, Bildungspolitik, Fiskalpolitik und die Politik der Bundesländer.
Forschungsprojekte an der htw saar:
Forschungsprojekt zum Thema „Die Auswirkungen der Schuldenbremse auf die Sozial- und Bildungspolitiken der Bundesländer“ im Rahmen der Initialförderung der htw saar (1/2022 - 1/2023)
Forschungsprojekt zum Thema „Grenzüberschreitende Berufsbildungsräume in Europa“ im Rahmen der Ausschreibung „Kooperationsplattform Europa“; gemeinsam mit Prof. Dr. Georg Wenzelburger (Universität des Saarlandes) (1/2023 - 12/2025)
https://www.uni-saarland.de/einrichtung/ceus/forschung/kooperationsplattform-europa.html
Forschungsprojekt zum Thema „Datenerhebung und -auswertung der Arbeitskammer-Panel-Befragung zu Grenzgängern“ durch die Arbeitskammer des Saarlandes und die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt; gemeinsam mit Prof. Dr. Georg Wenzelburger (Universität des Saarlandes) (1/2023 - 12/2023)
https://www.uni-saarland.de/einrichtung/kowa/aktivitaeten/forschung/aktuelle-projekte/datenerhebung-und-auswertung-der-arbeitskammer-panel-befragung-zu-grenzgaengern-im-rahmen-des-projekts-grenzueberschreitende-berufsbildungsraeume-in-europa.html
Forschungsprojekt zum Thema „Strukturwandelreport für das Saarland“ für die Staatskanzlei des Saarlandes (2/2024 - 12/2024)
https://www.saarland.de/stk/DE/themen-aufgaben/weitere-aufgaben-der-stk/strukturwandel/strukturwandelreport
https://fitt.de/projekte/referenzprojekte/strukturwandel-report
Forschungsprojekt zum Thema „Notwendiges Korrektiv oder bedenkliche Fessel? Die Effekte der Schuldenbremse auf die Politiken der deutschen Bundesländer“ durch die Arbeitskammer des Saarlandes und die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (in Kooperation mit Prof. Dr. Stefan Wurster, TU München) (11/2024 - 10/2026)
In der Lehre liegen die Schwerpunkte an der htw saar in der Sozial- und Bildungspolitik, den sozialen Ungleichheiten, den sozialwissenschaftlichen Grundlagen, den quantitativen Methoden sowie vertiefender Veranstaltungen insbesondere in der Sozial- und Bildungspolitik.
Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft (seit 11/2024)
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Saarländischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit (seit 10/2022)
Mitglied im Senatsausschuss Lehre an der htw saar (4/2022 - 4/2024)
Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät Sozialwissenschaften (seit 10/2021)
Studiengangsleiter Master Soziale Arbeit an der htw saar (seit 4/2021)
Co-Studiengangsleiter Master Evaluation an der htw saar und der Universität des Saarlands (seit 10/2022)
http://evaluation-master.de/personen/leitung
Stellv. Vorsitzender Prüfungsausschuss Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (4/2021 - 3/2024)
Mitglied der Ethikkommission des Departments Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (seit 3/2021)
Vertrauensdozent (seit 2011) und Mitglied im Auswahlausschuss (seit 2020) der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Mitglied der Working Group „Cross-border Labour and Education“ des UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS).
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Panel-Beschäftigtenbefragung der Arbeitskammer des Saarlandes.
https://www.arbeitskammer.de/themenportale/gute-arbeit/ak-beschaeftigtenbefragung
Mitglied des Advisory Boards von COMPASSS (COMPArative Methods for Systematic cross-caSe analySis), dem QCA-Netzwerk (seit 2018).
https://compasss.org/about/
Mitglied der Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW); Mitgliedschaft in folgenden Sektionen und Arbeitskreisen der DVPW: Sektion Politische Ökonomie, Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, Sektion Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft, Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland, AK Wohlfahrtsstaatsforschung.
Reviewer für Democratization, European Journal of Political Research, European Policy Analysis, International Journal of Social Welfare, Higher Education, Journal of Comparative Policy Analysis, Journal of European Social Policy, Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Policy Sciences, Politics and Governance, Politische Vierteljahresschrift, Regulation & Governance, Romanian Journal of Political Science, Sozialer Fortschritt, STYLE Working Paper Series, Swiss Political Science Review, The Open Political Science Journal, Zeitschrift für Politikberatung, Zeitschrift für Politikwissenschaft, Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft.
Gutachter für die Friedrich-Ebert-Stiftung (regelmäßige Mitarbeit bei der Stipendiatenauswahl) und die Hans-Böckler-Stiftung (Forschungsprojektantrag).