• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Sigrid Selzer, M.A.
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Sozialwissenschaften
  • Die Fakultät
  • Personen
  • Lehrkräfte und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
  • Sigrid Selzer, M.A.

Sigrid Selzer, M.A.

Profilbild von Sigrid Selzer, M.A.

Sigrid Selzer, M.A.

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 11.07.02
  • Telefon: +49 (0) 681 5867 - 480
  • E-Mail: sigrid.selzernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Kurz-Vita

Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Erziehungswissenschaftlerin M.A.

seit 2013
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der htw saar

seit 2016
Anerkannte Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin

2016 bis 2019
Projektmitarbeiterin im Bundesprojekt „Kita Differzenzsensibel!“ als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungs- und Transferstelle GIM (fitt gGmbH)

2014 bis 2017
Master-Studium der Erziehungswissenschaft im Studiengang „Organisation des Sozialen“, Universität Trier

2009-2014
Bachelor-Studium „Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit“, htw saar

Themenschwerpunkte

  • Inklusion und Diversity
  • Partizipation
  • Soziale Ungleichheit
  • Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit
  • Zusammenarbeit mit Eltern
  • Professionalisierung
  • Forschung im Bereich der Frühpädagogik

Zusatzqualifikationen

2016
Gestalttherapeutische Beratung/Gestaltpädagogik GSK

2019
Anerkannte Fortbildungsreferentin im Rahmen der Qualitätsentwicklung und Umsetzung des Bildungsprogramms für saarländische Krippen und Kindergärten

2019
Multiplikatorin für Partizipation der „Kinderstube der Demokratie“

Publikationen

  • Ruppin, I./ Selzer, S. (2021): Pädagogisches Handeln in Kindertagesstätten in der Corona-Pandemie. In: In: KiTa aktuell. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Tagesbetreuung. 29.Jg., KiTa Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Heft 12/2021, Carl-Link-Verlag. S.296-298.
  • Ruppin, Iris/ Selzer, Sigrid (2021): Verändert Corona die Bildungschancen von Kindern?
    In: KiTa aktuell. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Tagesbetreuung. 29.Jg., KiTa HRS. Heft 11/2021, Carl-Link-Verlag. S.262-265.
  • Selzer, Sigrid (2019): Ankommen in saarländischen Kindertageseinrichtungen.
    In: KiTa aktuell. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Tagesbetreuung. 27.Jg., KiTa HRS. Heft 1.2019, Carl-Link-Verlag. S. 14-15.
  • Selzer, Sigrid (2019): Ankommen in saarländischen Kindertageseinrichtungen. Teil 2
    In: KiTa aktuell. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Tagesbetreuung. 27.Jg., KiTa HRS. Heft 2.2019, Carl-Link-Verlag. S. 46-47.
  • Selzer, Sigrid/Ruppin, Iris (2017): Diversität in Kindertagesstätten : Frühpädagogisches Handeln im Spannungsfeld normativer Muster und irritierender Erfahrungen.
    In: Ruppin, Iris (Hrsg.): Diversity Management in Kindertagesstätten. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. S. 13-52.
  • Selzer, Sigrid (2017): (Neue) Väter in Kindertagesstätten.
    In: Ruppin, Iris (Hrsg.): Diversity Management in Kindertagesstätten. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. S. 53-76.
  • Selzer, Sigrid (2015): Zwischen Förderung und Anpassung. Diversität in Kindertagesstätten im Kontext pädagogischer Professionalität.
    In: Ruppin, Iris (Hrsg.): Professionalisierung in Kindertagesstätten. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. S. 113-139.
  • Sigrid Selzer (2014): Zusammenarbeit mit Eltern im Kontext von Migration. Herausforderungen und Chancen eines anspruchsvollen Bereichs pädagogischer Praxis.
    In: Schmidt, Christian (Hrsg.): Neue Praxis Handbuch für die erfolgreiche Leitung einer Kindertageseinrichtung. Lose-Blatt-Sammlung. Ausgabe 26. Teil 6, 64.02, Carl-Link-Verlag. S. 1-7.
  • Selzer, Sigrid (2014): Zusammenarbeit mit Eltern im Kontext von Migration als Kristallisationspunkt pädagogischer Professionalität in Kindertagesstätten.
    In: Carl Link Award ; Bd. 6. Die Kita als umfassender Bildungsort: Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen.
    Kronach: Carl Link, Wolters Kluver GmbH. S. 17-100.
  • Ruppin, Iris/ Selzer, Selzer (2013): Soziale Ungleichheit von Kindheit – Anforderungen an professionelles Handeln in Kindertagesstätten.
    In: Förster, C./ Höhn. K./ Schreiner, S. A. (Hrsg.) (2013): Kindheitsbilder – Familienrealitäten. Prägende Elemente in der pädagogischen Arbeit. Freiburg, Basel, Wien. Herder-Verlag. S. 128-137.

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes