• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • SIM im Studium
  • Anmeldung SIM-Portal & Support
  • Bewerbungen
  • Prüfungen/Leistungen (An-, Ab- und Ummeldung)
  • Zeugnis & Bescheinigungen
  • Leistungsübersicht (Notenauszug)
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Studium
  • Im Studium
  • SIM Saarland Hilfeseiten
  • SIM im Studium
  • Zeugnis & Bescheinigungen
  • Wie und wann bekomme ich mein Zeugnis?(282 KB | pdf)

FAQ

Aufgrund der Einführung des neuen Campusmanagement Systems ist ein formeller Zeugnisantrag nicht mehr zu stellen. – Sobald alle erforderlichen Leistungen erbracht und gebucht sind, wird das Prüfungsamt Ihr Zeugnis automatisch erstellen.

Sofern alle erforderlichen Leistungen bis Ende des Semesters von Ihnen erbracht wurden (und nur noch die Bewertung(en) fehlen), muss keine Rückmeldung ins Folgesemester erfolgen.

Die Bestätigung über den erfolgreichen Bachelorabschluss wird auf Antrag vom Prüfungsamt ausgestellt – vorausgesetzt es wurden alle notwendigen Leistungen erbracht.  Hierzu müssen entweder bereits die Notenmeldungen vorliegen oder eine sog. 4.0-Bescheinigung (=Nachweis, dass die fehlende Leistung mit mindestens ausreichend bestanden wurde).

Eine Studienabschlussbescheinigung kann vom Prüfungsamt nur dann ausgestellt werden, wenn alle notwendigen Leistungen erbracht und nachgewiesen wurden. Entweder durch die Bewertung oder durch eine entsprechende 4.0-Bescheinigung (siehe separater Punkt: Was ist eine 4.0-Bescheinigung).

Sollte eine Leistung von Ihnen bereits erbracht sein, allerdings  noch die Bewertung ausstehen, kann der/ die Dozent*in eine sogenannte 4.0-Bescheinigung ausstellen. Diese bestätigt, dass die Leistung mit mindestens ausreichend bestanden ist.

Die Bestätigung kann per Mail an das Prüfungsamt geschickt werden. 

Inhalt der Mail an das Prüfungsamt: Bezeichnung des Moduls, Prüfungstermin, Leistung wurde mit mindestens der Note 4,0 bestanden. 

Formularvorlagen finden Sie unter: https://www.htwsaar.de/studium-und-lehre/service-und-beratung/rund-ums-studium/pruefungsamt

Falls mehr Wahlpflichtmodule als benötigt erbracht wurden und die Vorgaben der Prüfungsordnung erfüllt sind, werden nur die Wahlpflichtmodule mit den besten Bewertungen zur Ermittlung der Gesamt-Durchschnittsnote herangezogen.
Die Übrigen werden als zusätzlich informative Wahlmodule (mit Modulbezeichnung und Bewertung, allerdings ohne Berücksichtigung in der Gesamt-Durchschnittsnote) auf dem Zeugnis aufgeführt.

Es besteht die Möglichkeit die zusätzlich erbrachten Wahlmodule nicht auf dem Zeugnis anzeigen zu lassen. In diesem Falle kontaktieren Sie bitte umgehend das Prüfungsamt per Mail pruefungsamtnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de .
Notwendige Angaben: Matrikelnummer + Rückrufnummer (für evtl. Rückfragen)

Die Auswertung der potenziellen Abschlusskandidaten*innen erfolgt in regelmäßigen Abständen, in der Regel wöchentlich.

Sie haben die Möglichkeit, sich direkt nach erfolgter Buchung der letzten Bewertung(en) im SIM Portal, per Mail an das Prüfungsamt zu wenden, damit die umgehende Prüfung der Beendigung des Studiums erfolgen kann und die Erstellung Ihrer Abschlussdokumente in die Wege geleitet werden kann.

Bitte beachten Sie, dass es vom Druck bis zum Versand der Unterlagen ca. 3-4 Wochen dauern kann

Sie haben die Möglichkeit, nach Abschluss Ihres Studiums noch an weiteren Vorlesungen im Folgesemester teilzunehmen. Über den Rückmeldeantrag auf dem SIM-Portal können Sie einen Antrag auf Fortbestehen der Immatrikulation stellen. Die Immatrikulation endet in diesem Falle spätestens zum Ablauf des Folgesemesters.

Sobald die Abschlussdokumente gedruckt wurden, sind diese noch vom/ von der Dekan*in und anschließend vom Präsidenten zu unterzeichnen. Vom Druck bis zum Versand der Unterlagen dauert es ca. 3-4 Wochen.

Nachdem die erforderlichen Unterschriften vom/von der Dekan*in und Präsidenten vorliegen und die Dokumente gesiegelt und gestempelt sind, werden diese weitergegeben an den Studierendenservice. Sie erhalten dann per Mail weitere Informationen. (u.a. wird Ihre aktuelle Anschrift angefragt)

Neben dem Zeugnis erhalten Sie eine Urkunde, ein Transcript of Records (engl.) und ein Diploma Supplement (je deutsch + engl.)

Gegen eine Gebühr von 3,00 EUR können Sie eine beglaubigte Kopie Ihres Zeugnisses erhalten. Teilen Sie dem Prüfungsamt Ihre Bitte per Mail mit. Sie erhalten dann in der Antwortmail die weitere Vorgehensweise.

Die Zweitausfertigung des Zeugnisses und der Urkunde erhalten Sie gegen eine Gebühr von 50,00 EUR. (pro Dokument 25,00 EUR)

Überweisen Sie bitte den Betrag an folgendes Konto:

Kontendaten

Empfänger: HTW Saarbrücken
Bank: SaarLB
BIC: SALADE55
IBAN: DE345 905 000 000 200 229 27
Verwendungszweck: …….- MatrikelNr.......- Name.....

Sobald uns der Eingang des Betrages bestätigt wurde, werden wir Ihnen umgehend die Unterlagen an die, uns bekannte Adresse senden. Sollte sich die Adresse zwischenzeitlich geändert haben, so teilen Sie uns dies bitte vorab mit. 

Wenn Sie uns den Überweisungsbeleg vorab per Mail an pruefungsamtnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de  zur Verfügung stellen, wird die Erstellung der Unterlagen sofort eingeleitet.

Andernfalls warten wir auf die Bestätigung des Geldeingangs von der Finanzabteilung.

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes