Wohnheime des Studierendenwerks
Aufgrund des Wechsels des Studierendenwerkes zur Anstalt des öffentlichen Rechts, dürfen ab sofort auch Studierende der htw saar in die Wohnheime des Studierendenwerks Saarland aufgenommen werden. Die Wohnheime sind an folgenden Standorten vertreten: - Waldhausweg 15 – 21, 66123 Saarbrücken- Wohnheim „E“, Uni Campus, Gebäude D4.5, 66123 Saarbrücken
- Rotenbergstraße 12-14, 66111 Saarbrücken
- Richard-Wagner-Straße 91, 66125 Saarbrücken
Die Wohnheime sind vorwiegend mit Einzelappartements und Zimmer in zweier-Wohngemeinschaften verfügbar. Auch Familienwohnungen sind vorhanden.
Nach erfolgreicher Onlinebewerbung, werden Sie automatisch in die Warteliste aufgenommen. Sobald Sie an der Reihe sind, bekommen Sie von uns ein Zimmerangebot per E-Mail zugeschickt.
Die htw saar hat mehr zu bieten als Lehre und Forschung. Zahlreiche kulturelle und sportliche Angebote warten auf die Studierende und Beschäftigte der Hochschule.Chor
Seit dem Sommersemester 2009 kann die htw saar mit einem eigenen Chor aufwarten. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Prof. Dr. Enrico Lieblang, Prorektor für Studium und Lehre. Zu dem gemischten Chor sind Studierende, Professorinnen und Professoren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der htw saar herzlich eingeladen. Einstudiert werden Pop, Jazz und Gospels.
Mehr
Theatergruppe
Die Theatergruppe hat das Ziel, Studierenden, Professorinnen und Professoren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der htw saar die Möglichkeit zu geben, mit Hilfe von Improvisation, Rollenspiel, Rollenarbeit und Szenenarbeit klassische oder moderne Stücke einzuüben und zum Semesterende in der Hochschule zu präsentieren.
Mehr
Hochschulsport
Auspowern nach der Vorlesung für sportlich aktive Studierende. Der Hochschulsport bietet auch Kurse für Professorinnen und Professoren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.
Mehr
Kultur kostenlos
Selbst mitmachen ist Ihnen viel zu anstrengend? Studierende der htw saar haben auch die Möglichkeit, Kultur erst einmal vom Publikum aus zu genießen - und zwar kostenlos. Das Angebot gilt für Veranstaltungen des Saarländischen Staatstheaters, der Deutschen Radio Philharmonie (DRP) und des Saarbrücker Kammer Konzerte e.V . (SKK).
Mehr
Hochschule in der Stadt
Hauptstandort der htw saar ist der Campus Alt-Saarbrücken. Fast vier Jahrzehnte lang gab es nur wenige Berührungspunkte zwischen der Hochschule und den Bewohner(inne)n des Stadtviertels. Entsprechend zeigt das nähere Umfeld kaum studentische Prägung, wie dies an anderen Hochschulstandorten zu beobachten ist. Um dem entgegenzuwirken, rief die htw saar zusammen mit dem Stadtteilforum Alt-Saarbrücken und dem Stadteilbüro das Projekt "Hochschule in der Stadt" ins Leben, um Hochschule und Stadtteil einander näher zu bringen.
Mehr