• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Rund ums Studium
  • AStA
  • Beratung
  • Diskriminierungsfreies Studium
  • eLearning
  • International Office
  • Kindertagesstätte
  • Mensa
  • Prüfungsamt
  • SIM-Portal für Lehrende
  • Zahlstelle
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Studium
  • Service und Beratung
  • Rund ums Studium
  • Diskriminierungsfreies Studium

Diskriminierungsfrei studieren

Die htw saar setzt sich gezielt für Diversität, Gleichstellung und Chancengerechtigkeit ein und fördert eine Organisationskultur, in der individuelle, soziale und kulturelle Vielfalt als Bereicherung und als Qualitätsmerkmal verstanden wird. Hierzu gehört auch die Sicherstellung eines diskriminierungsfreien Umfelds, in welchem u.a. Gewalt, sexualisierte Gewalt, sexuelle Belästigung, Rassismus und Diskriminierung aufgrund religiöser Zugehörigkeit inkl. Antisemitismus keine Akzeptanz finden.

Richtlinie zur Sicherstellung eines diskriminierungsfreien Studiums sowie einer diskriminierungsfreien beruflichen und wissenschaftlichen Tätigkeit

Diese Richtlinie soll zur Schaffung eines gewalt- und diskriminierungsfreien Raums für alle Mitglieder und Angehörigen der htw saar beitragen, betroffene Personen ermutigen, ihre Rechte wahrzunehmen und ihnen die hierfür zuständigen Anlaufstellen sowie den weiteren Verfahrensweg aufzeigen.

Die Hochschule ist bemüht, eine offene und aufgeklärte Arbeitsatmosphäre für alle Beschäftigten und Studierenden zu schaffen. Sollten Sie dennoch eine negative Erfahrung machen, stehen Ihnen die in der oben aufgeführten Richtlinie genannten Stellen, zuvorderst die zentrale Gleichstellungsbeauftragte und das Gleichstellungs­büro, beratend und unterstützend zur Seite.

Gleichstellungsbeauftragte der htw saar

Profilbild von Ricarda Kramer, M. A.

Ricarda Kramer, M. A.

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 2.2.18
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 -139
  • Mobiltelefon: + 49 (0) 171 640 61 63
  • E-Mail: ricarda.kramernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes