Wenn Sie ...

  • Spaß an der Arbeit mit Menschen und der Vermittlung von Erfahrung und Wissen haben
  • aufgeschlossen, freundlich und kommunikativ sind
  • bisher mit gutem Erfolg studiert haben und
  • im Wintersemester mindestens im 3. Fachsemester sind

… dann sind Sie hier richtig!


Warum sollten Sie Mentor*in werden?

Mentoring ermöglicht Ihnen …

  • das Knüpfen neuer Kontakte
  • den Erfahrungsaustausch mit Studierenden aus anderen Fakultäten und
  • ein Training Ihrer Soft Skills

Für Ihre Arbeit von ca. 2 SWS erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, einen studentischen Hilfskraftvertrag oder in einigen Studiengängen ECTS-Punkte.

Welche Aufgaben haben Sie als Mentor*in?

  • Sie begleiten eine Kleingruppe von Erstsemestern beim Studieneinstieg- auch im Online-Studium. Dazu organisieren sie regelmäßig Gruppentreffen und sind darüber hinaus online, per E-Mail oder Telefon erreichbar.
  • Sie sind persönliche Ansprechperson bei allen Fragen rund ums Studium. Sie regen Kon-takte und Lerngruppen unter den Studierenden an. Bei Bedarf vermitteln sie zu Service- und Beratungsstellen weiter.
  • Zu Beginn des Wintersemesters werden Sie in einem Workshop auf Ihre Rolle vorberei-tet. Im Semesterverlauf treffen Sie sich zweimal mit Ihren Co– Mentor*innen, analysie-ren gemeinsam Ihre Arbeit und erarbeiten sich Kenntnisse zu Themen wie Kommunika-tion und Gruppendynamik.


Haben Sie Interesse an dieser Aufgabe?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für weitere Fragen steht Ihnen Sebastian Schlawski gerne telefonisch unter 0681 5867-200 oder per E-Mail unter mentoring@htwsaar.de zur Verfügung.

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns