• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Ausl. Studieninteressierte
  • Vorbereitungsprogramme
  • Zulassungsvoraussetzungen für Flüchtlinge
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Studium
  • Vor dem Studium
  • Studienbewerbung
  • Ausl. Studieninteressierte
  • Zulassungsvoraussetzungen für Flüchtlinge

Informationen für geflüchtete Studierende / Information for Students with regugee status

Zulassungsvoraussetzung zum Deutsch Vorbereitungskurs ist das Vorliegen einer der folgenden Aufenthaltstitel:

  • Personen mit BÜMA/Ankunftsnachweis (Meldung des Asylgesuchs vor Antragstellung gem. §63a AsylG)
  • Asylbewerber*innen (Laufendes Verfahren – Aufenthaltsgestattung gem. §55 AsylVfG)
  • Geduldete (Vorübergehende Aussetzung der Abschiebung – Duldung gem. §60a AufenthG)
  • Asylberechtigte gem. Art. 16a GG/ GFK (Aufenthalt gem. §25 Abs. 1 AufenthG)
  • Anerkannte Flüchtlinge gem. § 3 AsylVfG (Aufenthalt gem. §25 Abs.2 S.1/1. AufenthG)
  • Subsidiär Schutzberechtigte gem. § 4 AsylVfG (Aufenthalt gem. §25 Abs.2 S.1/2. AufenthG)
  • Personen mit Abschiebeschutz gem. § 60 Abs. 5 und 7 AufenthG (Aufenthalt gem. §25 Abs.3 AufenthG)
  • Personen mit Aufenthalt gem. § 22 Sätze 1 und 2, § 23 Absätze 1, 2 und 4, § 24 und § 25 Absatz 5 AufenthG
  • Nachgezogene Familienangehörige (Eltern, Kinder, Ehegatten) von anerkannten Asylberechtigten, Flüchtlinge nach der Genfer Konvention und subsidiär Schutzberechtigte haben Zugang zum kostenfreien Verfahren, wenn sie auch den Aufenthaltstitel des Stammberechtigten (des zuerst eingereisten Familienmitglieds) nachweisen können.

Für die Vorbereitungskurse müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nachgewiesen werden. Folgende Nachweise werden anerkannt (siehe Sprachenrichtlinie der htw saar):

  • Goethe-Zertifikat B1
  • Zertifikat Deutsch / telc B1
  • DTZ (Deutsch-Test für Zuwanderer) Gesamtergebnis B1
  • Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (DSD) Erste Stufe
  • OSD B1 Zertifikat
  • Höherwertiges Sprachzertifikat (siehe Sprachenrichtlinie der htw saar)

Für die Zulassung zum Regelstudium gelten dessen unbeschadet auch die sonstigen Regelungen für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber(innen) (siehe auch Informationen für ausländische Bewerber(inn)en.

Zulassungsvoraussetzungen für deutsch-französische Studiengänge finden Sie hier.

Ansprechpartnerin

Bewerbung und Zulassung

Ansprechpartnerin

Programmkoordination und Beratung von Teilnehmer*innen

Profilbild von Norma Dettloff

Norma Dettloff

Betreuung internationale Regelstudierende | International Student Advisor

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 11.01.12
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 – 99136
  • E-Mail: norma.dettloffnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:study@htwsaar.de

Informationen zum Studium in Deutschland für Flüchtlinge (extern):

https://www.study-in.de/fluechtlinge/

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes